Erinnerungskulturen und Demokratiebildung - Interdisziplinäre musikpädagogische Perspektiven
Verlag | Hollitzer Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 114 |
Format | 17,0 x 24,0 x 1,1 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 312 g |
Reihe | Augsburger Schriften |
ISBN-10 | 3990945556 |
ISBN-13 | 9783990945551 |
Bestell-Nr | 99094555A |
Wie kann musikalisch-ästhetische Bildung erweiterte Erfahrungen zu Geschichte und Demokratie ermöglichen? Der Sammelband untersucht diese Frage und zeigt, wie Musik und interdisziplinäre Ansätze zur Erinnerungskultur beitragen. Im Fokus steht ein Projekt rund um den Jazz-Pianisten Ted Rosenthal (_1959), an dem Studierende der Universität Gießen in Seminaren und öffentlichen Veranstaltungen beteiligt waren. Diese Zusammenarbeit schuf innovative Bildungsräume und neue Perspektiven für die Demokratiebildung. Das Werk zeigt, wie musikalisch-ästhetische Bildung in schulischen und außerschulischen Kontexten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart ermutigt. Die Beiträge verdeutlichen die erhebliche Rolle der Musikpädagogik im Spannungsfeld von Kunst, Politik und Bildung. Ein wichtiger Impuls für alle, die an der Schnittstelle von Musik, Erinnerungskultur und gesellschaftlicher Entwicklung arbeiten.