Fabeltiere - Tierische Fabelwesen der deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen
Verlag | Böhlau |
Auflage | 2023 |
Seiten | 255 |
Format | 20,5 x 2,3 x 29,5 cm |
Gewicht | 1183 g |
ISBN-10 | 3412527572 |
ISBN-13 | 9783412527570 |
Bestell-Nr | 41252757A |
Lindwürmer und Einhörner, Hausdrachen und Wolpertinger lebten weiter in Sagen und Erzählungen, die im 19. Jahrhundert durch die Brüder Grimm und viele andere Sammler zusammengetragen und schriftlich fixiert wurden. Das Buch unternimmt einer Reise in die Welt der Fabeltiere des deutschsprachigen Raumes. Die Autor:innen haben das umfangreiche, vielfältige in der Literatur überlieferte Material gesichtet, sortiert und aufbereitet. Florian Schäfer schuf auf dieser Basis zahlreiche lebensnahe Nachbildungen von Fabeltieren basierend auf historischen Beschreibungen und macht damit diese mythologischen Wesen auf einzigartige und faszinierende Weise zugänglich. §§Fabelhafte Wesen aus Märchen und Sagen in Text und Bild
Für die Menschen der vorindustriellen Zeit war die Natur trotz weitreichender Handelsbeziehungen ein wilder und manchmal auch gefährlicher Ort. Wälder, Sümpfe und Gebirge hielt man für die Heimstätte magischer Kreaturen und fabelhafter Tiere. Wesen, deren Faszination noch heute ungebrochen ist. Lindwürmer und Einhörner, Hausdrachen und Wolpertinger lebten weiter in Sagen und Erzählungen, die im 19. Jahrhundert durch die Brüder Grimm und viele andere zusammengetragen und schriftlich fixiert wurden.Das Buch unternimmt eine Reise in die Welt der Fabeltiere des deutschsprachigen Raumes. Die Autor:innen haben das umfangreiche, vielfältige in der Literatur überlieferte Material gesichtet, sortiert und aufbereitet. Florian Schäfer schuf auf dieser Basis zahlreiche lebensnahe Nachbildungen von Fabeltieren basierend auf historischen Beschreibungen und macht damit diese mythologischen Wesen auf einzigartige und faszinierende Weise zugänglich.
Rezension:
»Das reichbebilderte Buch stellt eine bunte Auswahl bekannter, aber auch weitgehend vergessener Sagengestalten - wie etwa den Habergeiß - vor. Es spürt der ursprünglichen Bedeutung dieser seltsamen Mischwesen im deutschsprachigen Raum nach und beleuchtet dabei interessante volkskundliche und wissenschaftsgeschichtliche Themenfelder. Eine spannende, erstaunliche und manchmal auch ein bisschen gruselige Lektüre mit großartigen Einblicken in außergewöhnlichem Querformat.«
Dr. Anna Joisten, DAMALS 05/2024