x
Familien-Stärken

Familien-Stärken - Behinderung, Resilienz und systemische Therapie. Vorwort: Schlippe, Arist von

Taschenbuch
38,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 64,90 €3

Produktdetails  
Verlag Klett-Cotta
Auflage 2016
Seiten 288
Format 15,5 x 2,0 x 22,7 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 441 g
Reihe Fachbuch
ISBN-10 3608961194
ISBN-13 9783608961195
Bestell-Nr 60896119A

Produktbeschreibung  

Welche Stärken zeichnen Familien behinderter Kinder aus, denen es gelingt, »trotz alledem« ein erfülltes Leben zu führen? Und wie können Beratung und Therapie diese Stärken fördern? Rüdiger Retzlaff untersucht, wie Akzeptanz und Resilienz entstehen und gibt detaillierte Anleitungen für die ressourcenorientierte Arbeit.

Das Leben mit einem behinderten Kind ist für Eltern eine große Herausforderung - doch viele Familien kommen mit ihrer Lebenssituation bemerkenswert gut zurecht. Welche Stärken zeichnen kompetente Familien aus, denen es gelingt, »trotz alledem« ein erfülltes Leben zu führen? Und wie können Beratung und Therapie diese Stärken fördern? Ausgehend von Konzepten der systemischen Therapie, der Familien- und Kohärenzforschung und Interviews mit Familien vermittelt Retzlaff ein Verständnis davon, welche Familienmuster und Einstellungen dazu beitragen, dass Akzeptanz und Resilienz entstehen. In einem ausführlichen praktischen Teil finden Berater konkrete Hinweise u nd detaillierte Anleitungen für die ressourcenorientierte Arbeit, die gezielt die Stärken von Familien behinderter Kinder ansprechen.

Zielgruppen:
- Systemische Familientherapeuten
- Kinderärzte
- BeraterInnen aus Frühfördereinrichtungen, Sozialpädiatrischen Zentren, Rehabilitationseinrichtungen, Sonderpädagogischen Beratungsstellen, Kinderkliniken
- Betroffene

Inhaltsverzeichnis:

INHLAT
Vorwort 9
I Grundlagen
1 Einleitung 15
2 Behinderungen 21
2.1 Einführung 21
2.2 Körperliche Behinderungen 25
2.3 Geistige Behinderung 26
2.4 Genetisch bedingte Syndrome und Behinderungen 29
2.5 Das Rett-Syndrom. 31
2.6Seelische Behinderung 32
2.7 Chronische Krankheiten 33
2.8 Schwermehrfachbehinderung 33
2.9Zusammenfassung 35
3 Familie und Behinderung 36
3.1 Einführung 36
3.2 Das Modell der familiären Anpassung an Behinderung und chronische Krankheit 37
3.3 Stresserleben und Behinderung 59
3.4 Studien zu kompetenten Familien 72
3.5 Zusammenfassung 78
II Theoretische Modelle
4 Familien-Stresstheorie 81
4.1 Einführung 81
4.2 Das ABCX-Modell 81
4.3 Die Balance von Ressourcen und Stressoren 84
4.4 Ressourcen 85
4.5 Bedeutungsgebungsprozesse im Familien-Stressmodell 88
4.6 Bedeutungswandel und soziokulturelle Faktoren 91
4.7 Zusammenfassung 92
5 Familienresilie nz 93
5.1 Einführung 93
5.2 Resilienz als individuelles Merkmal 93
5.3 Resilienz von Familien 95
5.4 Schlüsselprozesse der Familienresilienz 98
5.5 Kritische Anmerkungen zum Resilienzbegriff 110
5.6 Zusammenfassung 111
6 Das Familien-Kohärenzgefühl 113
6.1 Einführung 113
6.2 Kohärenz als individuelles Konstrukt 113
6.3 Kohärenz auf Familienebene 121
6.4 Eigene Untersuchungen mit dem Familien-Kohärenzbogen 127
6.5 Zusammenfassung 136
7 Narrative Ansätze 138
7.1 Einführung 138
7.2 Narrative als Sinnstrukturen menschlichen Erlebens 138
7.3 Krankheit und Bedeutungsgebung 139
7.4 Leitmotive in krankheitsbezogenen Narrativen 144
7.5 Familiengeschichten und therapeutische Zugänge 145
7.6 Zusammenfassung 146
8 Kohärenzerleben aus Familiensicht 147
8.1 Einführung 147
8.2 Narrative Typenbildung 149
8.3 Geschichte der wiedergefundenen Balance 151
8.4 Geschichte vom langen, mühsamen Weg bergauf 160 8.5 Zusammenfassung 167
III Therapie und Beratung
9 Beratungspraxis 179
9.1 Einführung 179
9.2Allgemeine Beratungsprinzipien 183
9.3 Aufgaben in der akuten Anpassungsphase 187
9.4Aufgaben in der mittleren Anpassungsphase 201
9.5 Aufgaben in der langen Anpassungsphase 244
9.6Persönliche Themen von Beratern 246
Anhang
Überregionale Behindertenverbände und Selbsthilfegruppen 251
Literatur 252
Personenregister 281
Sachregister 287

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.