x
Film Bild Kunst.

Film Bild Kunst. - Visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms um 1910

-44%1 Gebundener Preis: 34,00 €1
Als Mängelexemplar (Zustand: Sehr gut)
18,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vergleich zum gebundenen Ladenpreis1

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Schüren Verlag
Seiten 336
Format 15,6 x 22,6 x 1,7 cm
Gewicht 602 g
Reihe Zürcher Filmstudien 35
ISBN-10 3894728353
ISBN-13 9783894728359
Bestell-Nr 89472835M

Produktbeschreibung  

Der Band thematisiert die Ästhetik des Filmbildes im vorklassischen Kino - mit einem deutlichem Akzent auf der zweiten Dekade (also den Jahren um und nach 1910). Die Beiträge untersuchen Stilistiken des Films überwiegend im Schnittpunkt der visuellen Kultur ihrer Zeit. Dabei geraten verschiedene Medien und ihr damals etabliertes Ausdruckrepertoire in den Blick. Filmische Referenzen zur Motivwelt und Stilistik der Tafelmalerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, darunter deren Affinität zum Ornament, spielen ebenso eine Rolle wie die mediale Transformation von Tableaux vivants, einer damals einflussreichen performativen Praxis. Der eigentümliche Zusammenklang von Erkenntnisinteressen, die sich in der zeitgenössischen Kunsttheorie auf Formaspekte bildender Kunst richteten, mit der Bildstilistik des Films finden in gleichem Maße Beachtung wie die neue gestische Kultur des Ausdruckstanzes, verbunden mit der lebensphilosophisch grundierten Begeisterung für alles Fließende und Wogende. Untersucht wird, wie ein arabeskes Schauspiel in der Tradition der italienischen Diva zu Filmbildern beiträgt, die der Welt des Jugendstils nahe stehen. Aufmerksamkeit richtet sich auf filmstilistische Folgen der Lust an den neuartigen Farbpaletten von Werbekatalogen der Industrie und auf Möglichkeiten des Films, die sich aus der Entwicklung von Trick-Bildern ergeben. Weit über den Film zurückreichende ikonographische Traditionen nationaler Klischees werden am Beispiel der Figur \'der Niederländerin\' nachgezeichnet; die Analyse politisch grundierter Bildstrategien ästhetischer Überwältigung im Aktualitätenfilm des Ersten Weltkriegs bereichert das thematische Spektrum des Bandes. In der Filmgeschichtsschreibung galt die ästhetische Anverwandlung von Bildwelten und Formen etablierter Künste und Medien durch das junge Kino lange als ein Problem. Schien all dies doch von der \'eigentlichen Aufgabe\' wegzuführen, ja daran zu hindern, das Einmalige, Spontane und Unverbrauchte, das in ästhetischer wie publikumssoziologischer Hinsicht grundlegend Neue, kurz: die mediale Spezifik des Films zu entdecken und den Ausdruck des Mediums entsprechend zu entwickeln. Der hier vorgelegte Band steht hingegen für einen Zugang, der die Entwicklung der neuen Möglichkeiten des Kinos historisch innerhalb der visuellen Kultur seiner Zeit betrachtet und transmediale Austauschprozesse von Beginn an als wesentlich und ertragreich für die Entwicklung der Filmästhetik ansieht.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.