x
Forschen mit Folgen

Forschen mit Folgen - Ein Erfahrungsbericht zu Methoden und Konsequenzen des subjektorientierten Forschungshandelns in der Sozialen Arbeit

Taschenbuch
29,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 17,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 4,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 22,00 €3
Als Mängelexemplar1
21,99 € 33,00 €1
Als Mängelexemplar1
23,99 € 39,00 €1

Produktdetails  
Verlag Verlag Barbara Budrich
Auflage 2025
Seiten 203
Format 14,8 x 1,6 x 21,8 cm
Gewicht 295 g
Reihe Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 24
ISBN-10 384743117X
ISBN-13 9783847431176
Bestell-Nr 84743117A

Produktbeschreibung  

Was bedeutet es, die Folgen sozialer Hilfen zu erforschen? Diese Frage prägt die Forschung von Kristina Enders, die die Auswirkungen sozialer Hilfen sowohl auf die Adressat_innen als auch auf die Forschenden selbst untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine subjektorientierte Forschung zu Folgen nicht folgenlos bleibt. Sie hat das Potenzial, nicht nur die Sichtweisen der Beforschten, sondern auch der Forschenden selbst radikal zu verändern.

Inhaltsverzeichnis:

Danksagung1 EinleitungErster Teil2 Warum wir subjektorientiert forschen: Eine Tagungsbeobachtung2.1 Tagungsbeobachtung 1: Forschungsimpact als Forschungslücke2.2 Tagungsbeobachtung 2: Anerkennung der Konstruktionsleistung aller Forschungsbeteiligten2.3 Tagungsbeobachtung 3: Wirkungsfantasien2.4 Tagungsbeobachtung 4: "(In)Pflicht(nahme)" für den Programmerfolg2.5 Tagungsbeobachtung 5: Nutzen vs. Folgen2.6 Die Entdeckung eines programmatisch-normativen Interesses am Nutzen sozialräumlicher BeteiligungspraxenZweiter Teil3 Mein Weg zu den Adressat_innen sozialräumlicher Beteiligungspraxen, ihren Sichtweisen und Praxisformen3.1 Das Entgleiten der Kontrolle der Konstruktion des Forschungsgegenstandes als Erkenntnischance3.2 Die konstruktive Betrachtung eines Kontrollverlusts - meine Zugangsgeschichte3.2.1 Zugangsinszenierung 1: Anrufung als subjekt- bzw. beteiligungsorientierte Forscherin (Win-Win)3.2.2 Zugangsinszenierung 2: Akademisch Forschende als Gatekeeper (Lenkung)3.2.3 Zugangsin szenierung 3: Akademisch Forschende als Gatekeeper (Zurückweisung)3.2.4 Zur Verfertigung des Gedankens in gemeinsamer Reflexion3.3 Die reflexive Wende - mein subjektives Erleben für die Analyse nutzen3.4 Den Feldzugang als krisenhafte Irritation erkenntnisproduktiv nutzen3.5 Entwicklung einer autoethnografischen ForschungshaltungDritter Teil4 Mein Mich-Einlassen auf die Anrufung als subjekt- und beteiligungsorientierte Forscherin4.1 Zur Notwendigkeit einer Positionierungsklärung4.2 Nachdenken über die Ambivalenzen der Forscherperson4.2.1 Irritationen in der Erzählsituation4.2.2 Irritationen in der Interpretationssituation4.3 Restrukturierung des eigenen Relevanzsystems4.3.1 "Weil ich habe NIE in meinem Leben gedacht, dass ich so... mit solche Leute arbeiten"4.3.2 "Also das kann ich wirklich sagen: der Benefit ist für mich die psychische Gesundheit"4.4 Forschungspraktische Neujustierung4.4.1 Forschung als Dialog4.4.2 Multiperspektivität, Offenheit und Flexibilität4.4.3 Distanz zum Forschungsgegenstand findenVierter Teil5 Über Folgen reden wir oder die Entdeckung unterschiedlicher Interessen und Strategien hinter dem programmatischnormativen Interesse am Nutzen sozialräumlicher Beteiligungspraxen5.1 Dialogsituation 1: Camille erzählt mir, wie sie Folgen erforscht5.2 Dialogsituation 2: Rabia zeigt mir, was sie aus ihrer Situation heraus, mit der sozialräumlichen Beteiligungspraxis macht5.3 Dialogsituation 3: Ich verfolge, wie verschiedene Interessen in die Aushandlung gebracht werden5.4 Erste Gedanken zum Umgang mit der eigenen Deutungshoheit6 Was wir machen, wenn wir subjektorientiert Folgen erforschen - eine Einladung zum erkennenden Denken im DialogLiteraturverzeichnis

What does it mean to research the consequences of social assistance? This question guides Kristina Enders' research, which examines the effects of social assistance on both the recipients and the researchers themselves. The results demonstrate that subject-orientated research on consequences is not without consequences. It has the potential to radically change not only the views of those being researched, but also those of the researchers themselves.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.