Geniale Giganten - Die Weisheit der Wale und Delfine
Vergleich zu frühere Preisbindung3
Verlag | WBG Theiss |
Auflage | 2018 |
Seiten | 192 |
Format | 21,1 x 1,8 x 26,1 cm |
Gewicht | 914 g |
ISBN-10 | 3806237905 |
ISBN-13 | 9783806237900 |
Bestell-Nr | 80623790 |
Wale und Delfine sind die intelligentesten Bewohner der Meere. Wie hat sich diese außergewöhnliche Intelligenz entwickelt? Wie funktioniert ihre Kommunikation? Diesen Fragen geht Janet Mann auf den Grund und zeigt auf Basis der allerneuesten Forschung, wozu Wale und Delfine fähig sind. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der genialen Giganten!
Neben uns und unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, gelten Wale und Delfine als die intelligentesten Lebewesen auf der Erde. Schon die ersten Aufzeichnungen zeigen, dass Wale und Delfine keine gewöhnlichen "Fische" sind, sondern durch außergewöhnliche Klugheit bestechen. Sie haben die Fähigkeit Werkzeuge zu benutzen und sich selbst zu erkennen, sie kommunizieren mit komplexen Gesängen, sie pflegen vielschichtige soziale Beziehungen - all dies macht sie zu ungemein faszinierenden Tieren.Aber was wissen wir wirklich über diese Tiere? Und was bedeutet das für uns? Diesen Fragen geht Janet Mann in ihrem Buch auf den Grund und zeigt auf Basis der allerneuesten Forschung, zu welchen Sinnesleistungen Wale und Delfine fähig sind. Fesselnde Texte und mehr als 150 großartige Bilder und informative Grafiken lassen die Meeresbewohner lebendig werden. Tauchen Sie ein in die Welt der genialen Giganten der Meere.
Inhaltsverzeichnis:
8 EinführungJanet Mann12Kapitel 1UNTER DER OBERFLÄCHEJanet Mann & Andrew ReadWie und warum erforschen wir Wale? DiesesKapitel betrachtet die Geschichte derBeziehungen zwischen Mensch und Wal, vomWalfang über die Forschung und Beobachtungwilder und in Gefangenschaft lebender Tiere bishin zu den Herausforderungen der Zukunft.24Kapitel 2DAS GEHIRN DER WALECamilla Butti & Patrick HofIndem Wissenschaftler Säugetierhirneuntersuchen und Zahn- und Bartenwalemiteinander vergleichen, können sie belegen,dass die Hirngröße allein für die Intelligenz nichtmaßgeblich ist. In diesem Kapitel geht es um dasVerhältnis zwischen Hirn- und Körpermasse unddie Bedeutung eines großen Gehirns.36Kapitel 3KOGNITIONHeidi E. HarleyDer Mensch orientiert sich hauptsächlich visuell inseiner Umgebung. Diese Perspektive führt zu einerverschobenen Wahrnehmung der Kognition derWale. In diesem Kapitel wird die Unterwasserweltaus Sicht der Wale präsentiert - mit verschiedenenSinnen, darunter Ton und Echoortung.66Kapit el 4DIE KOMMUNIKAT ION DER WALELaela Sayigh & Vincent JanikWie kommunizieren Wale im Wasser?Untersuchungen des Walgesangs sowie derPfeiftöne von Delfinen zeigen unterschiedlicheKommunikationstypen, Ruffunktionen, sozialeFunktionen sowie Kommunikationsnetzwerke.92Kapitel 5DURCH UND DURCH SOZIALJanet MannWale etablieren soziale Bindungen während ihrergesamten Lebenszeit. Langzeitstudien habenerstaunlich komplexe Beziehungen aufgedeckt, dieauf Zugehörigkeit, Aggression, Verwandtschaft,gemeinsamer Pflege, Schutz, Paarungsstrategienund erweiterten Netzwerken basieren.122Kapitel 6KULTUR IN DER TIEFEHal Whitehead & Luke RendellKultur wird allgemein für ein rein menschlichesPhänomen gehalten. Wale weisen jedoch eineerstaunlich große kulturelle Vielfalt auf. In diesemKapitel werden Verhalten, Kommunikation, sozialeDynamiken, Migration, gemeinsames Jagen underlernte Techniken zur Nahrungssuche präsentiert.144Kapitel 7Werkzeugeinsatz bei WalenEric Patterson & Janet MannWie Primaten und Vögel nutzen WaleWerkzeuge für verschiedene Aufgaben undaus unterschiedlichen Gründen: Stöcke,Muscheln und Schwämme werden für die Balz,die Zurschaustellung und zur Nahrungssucheeingesetzt.160Kapitel 8WIR und SIEAndrew ReadIn diesem Kapitel geht es um die Koexistenz vonMensch und Wal. Jagd, Fischfang, Verschmutzungsowie akustische Störungen durch den Menschensind Bedrohungen für Wale.186 G loss ar188 QUELLEN und ANMERKUNGENZU DEN AUT OREN190 Index und DANKSAGUNGEN