Geschichte des politischen Denkens - Zwölf Porträts und acht Miniaturen
Verlag | Beck |
Auflage | 2024 |
Seiten | 416 |
Format | 15,1 x 22,1 x 3,1 cm |
Gewicht | 666 g |
ISBN-10 | 3406697143 |
ISBN-13 | 9783406697142 |
Bestell-Nr | 40669714A |
Unsere heutige politische Ordnung ist nicht nur das Ergebnis von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Sie ist wesentlich von dem Denken geprägt, das diese Entwicklungen bald kommentiert, bald kritisiert, bald auch provoziert. In zwölf Porträts und acht Miniaturen stellt der Philosoph Otfried Höffe die großen politischen Denker von der Antike bis ins 20. Jahrhundert vor.
So sehr sich die politischen Verhältnisse gewandelt und die Debatten sich geändert haben - viele Fragen sind die gleichen geblieben, auch wenn sie sich in neuem Zusammenhang stellen: Wie funktioniert ein Gemeinwesen; welche Strukturen und Hierarchien herrschen in ihm vor? Wie erwirbt man Macht; wie erhält oder stürzt man sie? Unter welchen Bedingungen ist politische Herrschaft gerecht? Solche Fragen haben sich schon Platon und Aristoteles, Machiavelli und Hobbes, Kant und Hegel gestellt. Ihre Werke wenden sich nicht bloß an akademische Zunftgenossen, sondern ebenso an die Öffentlichkeit ihrer Ze it. Und dank der Originalität, Radikalität und Konsequenz ihrer Gedanken sind zahlreiche Begriffe, Prinzipien und Argumentationsfiguren dieser Denker bis heute aktuell.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Einleitung: Die lange Vorgeschichte
1. Platon (428 / 27 - 348 / 47 v. Chr.)
Soll der Philosoph König sein?
2. Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)
Der Mensch - ein politisches Tier
Zwischenspiel
Anfänge eines Kosmopolitismus?
3. Cicero (106 - 43 v. Chr.)
Politisches Denken in Rom
Zwischenspiel
Politisches Denken im Neuen Testament
4. Augustinus (354 - 430)
Jerusalem statt Babylon
Zwischenspiel
Islam - Hellenisierung einer politischen Religion
5. Abu Nasr al-Farabi (um 870 - 950)
Islamische Philosophenherrschaft
Zwischenspiel
Weltliche kontra geistliche Gewalt
6. Thomas von Aquin (1224 / 5- 274)
Der gute Fürst
7. Dante Alighieri (1265- 1321)
Weltmonarchie
8. Marsilius von Padua (1275 / 80 - 1342 / 43)
Säkulare Friedenstheorie
Zwischenspiel
Wilhelm von Ockham - ein politisches Sparsamkeitsprinzip
9. Niccolò Machiavelli (1469- 15 27)
Provisorische Amoral
Zwischenspiel
Politische Utopie, christlicher Fürstenspiegel, Völkerrecht
10. Thomas Hobbes (1588 - 1679)
Politik in Zeiten der Bürgerkriege
11. Baruch de Spinoza (1632 - 1677)
Rationalismus der Freiheit
12. John Locke (1632 - 1704)
Erzvater des Liberalismus
Zwischenspiel
Europäische Aufklärung
13. Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778)
"Frei geboren und doch in Ketten"
14. Alexander Hamilton (1757 - 1804), John Jay (1745 - 1829), James Madison (1751 -1836)
Die geistige Grundlage einer konstitutionellen Demokratie
15. Immanuel Kant (1724 - 1804)
Der Weltbürger aus Königsberg
Zwischenspiel
Deutscher Idealismus
16. Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831)
Kampf um Anerkennung
17. John Stuart Mill (1806 - 1873)
Liberalismus plus Utilitarismus
18. Karl Marx (1818 -1883)
Kritik der politischen Ökonomie
19. Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
Antipolitik als Politik
Zwischenspiel
Herrschaftstypologie und Begriff des Politischen
20. John Rawls (1921 - 2002) Politische Gerechtigkeit
Ausblick: Weltrechtsordnung
Literatur zur Vertiefung
Sachregister