Globales Denken als lokaler Ruin. Selbstbehauptung erfordert Selbstbegrenzung - Zeitschrift wir selbst, Nr. 55, 1/2024 - Zeitschrift für nationale Identität
Verlag | Bublies Siegfried |
Auflage | 2024 |
Seiten | 124 |
Format | 29,6 x 20,5 x 0,8 cm |
Gewicht | 492 g |
ISBN-10 | 3937820310 |
ISBN-13 | 9783937820316 |
Bestell-Nr | 93782031A |
Inhalt:
Vorwort
Prof. Dr. Heinz Theisen: Globales Denken als lokaler Ruin. Selbstbehauptung erfordert Selbstbegrenzung!
Klaus Kunze: Die Auflösung des deutschen Volkes
Generalmajor a. D. Gerd Schultze-Rhonhof: Wir brauchen sofort eine deutsche Friedensinitiative für die Ukraine
Prof. Xabier Barandiaran: Die Auswirkungen der Globalisierung auf liberale Demokratien und Nationen ohne Staat
Dr. Ulrich Vosgerau: Das Grundrechtssystem des Grundgesetzes funktioniert nicht mehr
Boris Blaha: Permanente Mobilmachung
Dr. Florian Sander: Israel-Solidarität als deutsche Staatsräson?
Dr. Christian Böttger: Das Verblassen heidnischer Glaubensvorstellungen bei den Germanen und die Ausbreitung des Christentums
Heinz-Siegfried Strelow: Zwischen Operettenputsch und Revolution: Vor 100 Jahren riefen die "Rheinischen Separatisten" zum Umsturz auf
Selbstverständnis der Zeitschrift wir selbst
Herbert Ammon: Dietrich Bonhoeffer - christlicher Abendländer und deutscher Patriot
Dr. Jens Woitas: Das rätselhafte deutsche Wesen
Boris Blaha: Rußlands Demagoge: Alexander Dugin
Adrian Leverkühn: Kritik der Metapolitik oder: wieso Rechte immer verlieren
Gerald Haertel: RASTAMAN Hans Söllner fällt durch das Raster des politisch-medialen Komplexes!
Kurzbiographien der Autoren dieser Ausgabe