Der Augenblick ist mein, dichtete im 17. Jahrhundert Andreas Gryphius. Wohin gehen wir? Immer nach Hause, wusste Novalis, der Dichter der Hymnen an die Nacht. Zwischen beiden Polen spannen Matthias Buth und Wolf Birke den Bogen, verbinden durch das Buch "Im Augenblick" Gedichte und Prosa mit Fotokunst. Ein Gesamtkunstwerk, das atmet und musiziert. Wohin sich wenden? Mehr zum Text, mehr zum Bild? Man nimmt beides zugleich wahr. Auf 160 Seiten ist ein Buch mit Kunst und Poesie von Rang entstanden.Ausgehend von Wuppertal, wo beide zur Schule gingen, öffnet sich so ein Blick in die Welt, der mitnimmt. Nur der Augenblick gehört uns ganz. Und dieser gibt Heimat: auf Zeit und doch immer wieder.
Matthias Buth, geboren in Wuppertal-Elberfeld, ist Lyriker und Essayist, zudem Jurist (bis 2016 im Kanzleramt und seitdem Rechtsanwalt). Seit 1973 veröffentlicht er zahlreiche Gedicht- und Prosabände. Texte von ihm wurden u.a. ins Rumänische, Russische, Ukrainische, Polnische, Französische, Englische, Arabische, Türkische und Kroatische übersetzt und u.a. von Abel Ehrlich (Jerusalem) und Thomas Blomenkamp (Düsseldorf) vertont. Zuletzt erschienen der Essayband "Die Verfassung der Dichter" (Klagenfurt 2024) und die Lyriksammlung "Wo Worte Brot waren und warme Milch" (PalmArtPress 2024). Matthias Buth erhielt den Literaturförderpreis von Nordrhein-Westfalen und den Nikolaus Lenau-Preis für Dichtung sowie den rumänischen Orden für kulturelle Vermittlung. Er lebt in Rösrath-Hoffnungsthal. Wolf Birke, geboren in Ahlhorn im Oldenburger Land, lebt seit 1953 in Wuppertal-Elberfeld und ist Fotograf und Grafik-Designer. Im Studium Visuelle Kommunikation von seinem Lehrer Harald Mante mit dem "bacillus photographicus" infiziert, hat er die Kamera bis heute nicht mehr aus der Hand gelegt. Seit Beginn der beruflichen Selbstständigkeit 1976 entstanden zahllose Arbeiten für Unternehmen, Institutionen, Verlage und Zeitschriften und ein umfangreiches Archiv. Als einer der ersten Berufsfotografen startete er bereits 1992 in Partnerschaft mit dem Kamerahersteller Rollei in die professionelle digitale Fotografie. Er lebt und arbeitet im Wuppertaler Luisenviertel und öffnet sein Atelier als "raum87" in jüngster Zeit für die Präsentation eigener Arbeiten im Dialog mit anderen Kulturschaffenden aus Literatur, Malerei und Musik.
Autorenporträt schließen