x
Inklusiver Literaturunterricht mit Balladen

Inklusiver Literaturunterricht mit Balladen - Eine Design-based Research-Studie zur Konzeption und empirischen Rekonstruktion einer Balladenkulturdidaktik für die Sekundarstufe I

Taschenbuch
42,50 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 10,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 17,99 €3
Als Mängelexemplar1
23,99 € 39,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 38,00 €3
Als Mängelexemplar1
7,99 € 19,90 €1

Produktdetails  
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Auflage 2024
Seiten 406
Format 14,8 x 2,1 x 21,2 cm
Gewicht 643 g
Reihe DiLiKuS 7
ISBN-10 398940038X
ISBN-13 9783989400382
Bestell-Nr 98940038A

Produktbeschreibung  

Empirisch fundierte Konzepte, die sich auf konkrete Unterrichtsgegenstände beziehen und binnendifferenzierte Lernzugänge eröffnen, stehen für den inklusiven Literaturunterricht der Sekundarstufe I vielfach noch aus. Der vorliegende Band widmet sich einer Analysekultur, die Kooperation, Austausch und unterschiedliche Analysewege für eine Auseinandersetzung mit Balladen in heterogenen Lerngruppen jenseits der Schriftlichkeit fokussiert. Transformation wird dabei als ausdifferenzierte fachdidaktische Prozess- und Verhandlungsebene der Handlungs- und Produktionsorientierung verstanden, um individuelle Analyseperspektiven seitens der Schüler:innen zu ermöglichen. Unter Einbezug sonderpädagogischer Theoriebezüge werden ein neues didaktisches Unterrichtskonzept und konzeptionelle und empirische Ergebnisse einer qualitativen Design-based Research-Studie für den inklusiven Literaturunterricht am Beispiel der Ballade vorgestellt. Die Ballade, als kanonisierter und curricular verankerter Unt errichtsgegenstand, stellt dabei den fachlichen Kristallisationspunkt der Ausarbeitung dar. Es wird ein alternatives, medial ausgerichtetes Gattungsverständnis der Ballade begründet, das Aspekte des filmästhetischen Lernens einbezieht. Die konzeptionellen Überlegungen zum Transformationsbegriff und zur Dispermedialen Didaktik, die als Unterrichtskonzept in der Schnittmenge von Fachdidaktik und Sonderpädagogik zu verstehen ist, laden zur weiterführenden Diskussion ein. Die Erprobung des Konzepts erfolgte an einer inklusiven Gesamtschule. Das Unterrichtsmaterial ist als Download auf der Homepage des WVT verfügbar.


INHALT


A EINLEITUNG UND FORSCHUNGSINTERESSE


1 Kristallisationspunkte - Ziele und Aufbau der Arbeit1
1.1 Problemstellung und Gegenstandsbetrachtung2
1.2 Methodologische Ausrichtung und methodisches Vorgehen13
1.3 Aufbau der Arbeit17


B THEORETISCHE FUNDIERUNG
2 Inklusion und Literaturunterricht - konzeptionelle Überlegungen19
2.1 Inklusiver Literaturunterricht und inklusive Bildung20
2.1.1 Inklusionsverständnis und Bezug zum Bildungsbegriff21
2.1.2 Grundverständnis von inklusivem Literaturunterricht31
2.1.3 Zielperspektiven eines inklusiven Literaturunterrichts als Fachunterricht (Sek. I)37
2.1.4 Zwischenfazit42
2.2 Literaturunterricht in Vielfalt und Differenz - sonderpädagogischer Bezug43
2.2.1 Kooperation am Gemeinsamen Gegenstand (Feuser)44
2.2.2 Der Kern der Sache (Seitz)50
2.2.3 Mehrsinnliches Geschichtenerzählen (Fornefeld)52
2.2.4 Bedeutung der sonderpädagogischen Theorien für das fachdidaktische Verständnis55
2.2.5 Zwischenfazit61
2.3 Inklusive Balladenkulturdidaktik in der Digitalität61
2.3.1 Sachanalyse - Ballade und Film62
2.3.2 Inklusive Literatur- und Mediendidaktik107
2.3.3 Fazit152


3 Design-Prinzipien - Konstruktion eines Möglichkeitsraums154 3.1 Verständnis des Lehr-Lernarrangements als Möglichkeitsraum155
3.2 Zentrale Design-Prinzipien161
3.3 Bedeutung der Design-Prinzipien für die vorliegende Arbeit167


C METHODOLOGISCHE UND METHODISCHE ENTSCHEIDUNGEN


4 Entwicklung eines theoriegeleiteten Lehr-Lernarrangements169
4.1 Forschungs- und Entwicklungsfragen der vorliegenden Arbeit170
4.2 Forschungsmethodische Begründung und Darstellung der Design-Zyklen171
4.2.1 Strömungen der Entwicklungsforschung - Design-based Research (DBR)173
4.2.2 Fachdidaktische Entwicklungsforschung in der inklusiven Literaturdidaktik - DiaMantEn-Modell183
4.2.3 Darstellung der Design-Zyklen in Bezug auf die Design-Prinzipien188
4.2.4 Sachanalytische Begründung zur Balladenauswahl210
4.3 Reflexion212


5 Datenerhebung und Datenauswertung214
5.1 Design-Experimente als Methode der

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.