Ist das geltende Friedhofs- und Bestattungsrecht noch zeitgemäß? - Das Friedhofs- und Bestattungsrecht im Lichte verfassungsrechtlicher Vorgaben - Unter besonderer Berücksichtigung gewandelter Ansichten in der Bevölkerung sowie integrationspolitischer Herausforderungen.
Verlag | Peter Lang |
Auflage | 2012 |
Seiten | 325 |
Format | 14,8 x 2,4 x 21,0 cm |
Gewicht | 570 g |
Reihe | Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht 20 |
ISBN-10 | 3631636393 |
ISBN-13 | 9783631636398 |
Bestell-Nr | 63163639A |
Nach einem Todesfall erfolgt in allen Kulturkreisen dieser Welt eine wie auch immer geartete Totenbestattung. In diesem Zusammenhang stellen sich zahlreiche Fragen, wie mit dem Leichnam zu verfahren ist. Infolge der Zuwanderung ergeben sich aufgrund anderer Kulturen neue Konfliktpunkte. Während in anderen europäischen Ländern recht liberale Bestattungsgesetze bestehen, ist in Deutschland das Friedhofs- und Bestattungsrecht noch recht rigide. Vor diesem Hintergrund prüft der Autor, inwieweit dem Verstorbenen noch Grundrechtspositionen zustehen können und inwieweit Grundrechtspositionen der Angehörigen bestehen. Daran anschließend wird geklärt, inwieweit sich daraus eine Notwendigkeit zur Änderung bestehender Vorschriften ergibt. Im Ergebnis sieht der Autor erheblichen Anpassungsbedarf.
Inhaltsverzeichnis:
Inhalt: Postmortaler Grundrechtsschutz - Vereinbarkeit der Beschränkung der Friedhofsträgerschaft auf Körperschaften des öffentlichen Rechts mit dem Grundgesetz - Bestattungszwang - Bestattungspflicht - Totgeburten - Friedhofszwang - Sargzwang - Urnenzwang - Waldbestattung - Sektionen - Islamische Bestattungen.