x
Karl Böhm

Karl Böhm - Biografie, Wirken, Rezeption

Gebundene Ausgabe
48,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 15,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 30,60 €3
Vergleich zu UVP4
16,00 € 16,50 €4
Als Mängelexemplar1
15,99 € 27,00 €1

Produktdetails  
Verlag Edition Text und Kritik
Auflage 2025
Seiten 612
Format 23 cm
Mit Lesebändchen
ISBN-13 9783967075847
Bestell-Nr 96707584A

Produktbeschreibung  

"Damit bin ich in die Geschichte eingegangen so daß wenigstens etwas von mir übrig bleibt." So kommentierte der Grazer Dirigent Karl Böhm (1894-1981) in seinem Tagebuch jene von ihm geleitete "Fidelio"-Aufführung am 5. November 1955, mit der die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Wiener Staatsoper wiedereröffnet wurde - und "150 Millionen hörten am Rundfunk zu", ergänzte er stolz.Mehr als vier Jahrzehnte nach seinem Tod scheint das, was von Karl Böhm "übrig geblieben" ist, in wenigen Leitmotiven und Positionen festgefahren. Dem von vielen verehrten Kapellmeister alten Schlags, der nach dem Zweiten Weltkrieg an den Pulten in Wien, Salzburg und Bayreuth zum kulturellen Wiederaufbau beigetragen hat und zeitweise als populärster Dirigent der deutsch-österreichischen Tradition neben Herbert von Karajan galt, schlagen von anderer Seite die Hinweise auf seine Haltung und Taten während der NS-Zeit entgegen. Und während die einen seine Mozart-, Wagner- und Strauss-Dirigate als maßstabsetzend b etrachten, werden sie von anderen entschieden abgelehnt, häufig vor allem sein Mozart als "arg, teilweise schändlich routiniert" (Peter Gülke).Die 23 Beiträge des Bandes, die sich auf die Kapitel "Biografie & Karriere" sowie "Repertoire & Interpretation" verteilen, leisten zum ersten Mal eine umfassende kritische Auseinandersetzung mit diesem streitbaren Dirigenten, der - obgleich moralisch wie ästhetisch häufig unterschiedlich bewertet - unübersehbare Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen hat.Mit Beiträgen von Julian Caskel, Andreas Domann, Martin Elek, Harald Haslmayr, Raymond Holden, Ursula Kramer, Michael Kraus, Hartmut Krones, Erik Levi, Helmut Loos, Laurenz Lütteken, Moritz Oczko, Richard Osborne, Arabella Pare, Ryan M. Prendergast, Oliver Rathkolb, Peter Revers, Paula Schlüter, Rainer Schwob, Arne Stollberg, Chanda VanderHart und Thomas Wozonig.

Inhaltsverzeichnis:

- EinleitungI. Biografie & Karriere - Andreas Domann: Marginalien zum Verhältnis von Theorie und Empirie. Karl Böhms Selbstdarstellungen im Lichte der Praxeologie und der Biografieforschung- Harald Haslmayr: Einer aus Graz- Chanda VanderHart: Karl Böhm - Liederkomponist? Zu den 20 Liedern für Singstimme und Klavier- Ursula Kramer: "Ich erinnere mich ganz genau"? Wenn bestehende Narrative auf die historischen Quellen treffen. Karl Böhms Darmstädter Jahre (1927-1931)- Oliver Rathkolb: Karl Böhm und der Nationalsozialismus- Moritz Oczko: Karl Böhm in Dresden. Blaupause eines Opernmuseums- Thomas Wozonig: "... was Böhm einmal mit diesen Werken in Salzburg gewesen ist". Karl Böhms Spuren in der Salzburger Festspielgeschichte- Michael Kraus: Karl Böhm und die Wiener Staatsoper. Die zweite Direktion (1954-1956)- Paula Schlüter: Karl Böhm und die Bayreuther Festspiele- Erik Levi: Charm Offensive and Autumnal Love Affair. Karl Böhm in London, 1936 and between 1962 and 1980- Richard Osborne : Böhm and Karajan. Two Careers and a Cohabitation- Ryan M. Prendergast: The Straussian Colossus. Karl Böhm's Advocacy of Richard Strauss's Operas in AmericaII. Repertoire & Interpretation- Hartmut Krones: Ist Karl Böhms Mozart wirklich Wolfgang Amadeus Mozart?- Julian Caskel: Neutralität und Autorität. Karl Böhm und Mozarts "Eine kleine Nachtmusik"- Laurenz Lütteken: Auf dem Weg zum "modernen Realismus". Karl Böhm und Mozarts Opern- Helmut Loos: Karl Böhm als Interpret Beethoven'scher Orchesterwerke. Selbstverständnis und Umsetzung- Arabella Pare: Karl Böhm's 1939 Recordings of the Beethoven Piano Concertos Op. 37, Op. 58, and Op. 73- Arne Stollberg: Durch Mozart geläutert? Karl Böhms Wagner am Beispiel der "Tannhäuser"-Ouvertüre (1939 bis 1978)- Martin Elek: Karl Böhm and the Finale of Brahms's "Fourth Symphony". A Structuralist Approach?- Raymond Holden: A Hero's Life Performed. Karl Böhm and the Orchestral Music of Richard Strauss- Peter Revers / Rainer Schwob: "[...] weithin sichtbar als Markstein in der neuesten Musik- und Opernentwicklung". Karl Böhm und Alban Bergs "Wozzeck" sowie "Lulu"- Thomas Wozonig: "dieser Komponist ist richtig zukunftsträchtig." Karl Böhm als Hindemith-InterpretZeittafelKurzbiografienRegister Namen & WerkeRegister Wirkungsorte & Institutionen

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.