Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern bereits in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt sowie in Forschung und Lehre in den Naturwissenschaften präsent und wird zukünftig als eine Schlüsseltechnologie noch an Bedeutung zunehmen. Daher benötigen Lehrkräfte Kompetenzen zum Unterrichten mit und über KI. Experten und Expertinnen haben ausgehend vom etablierten DiKoLAN (PLUS) KI-spezifische Kompetenzen für Naturwissenschaftslehrkräfte abgeleitet. Sie bilden den Orientierungsrahmen "Digitale Kompetenzen für das Lehramt der Naturwissenschaften für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz" DiKoLANKI und werden mit diversen Praxisbeispielen veranschaulicht.
Prof. Dr. Johannes Huwer ist Professor für Fachdidaktik der Naturwissenschaften (mit dem Schwerpunkt Chemie) an der Universität Konstanz und der PH Thurgau. Er forscht seit einigen Jahren in den Bereichen der Digitalisierung und der Nachhaltigkeitsbildung im Chemieunterricht. Im Bereich der Digitalisierung besteht ein besonderes Forschungsinteresse in der medienfachdidaktischen Gestaltung von Augmented Reality Lehr-Lernumgebungen sowie der Professionalisierungsforschung von Lehrkräften. Seit 2019 leitet die AG Digitalisierung im Chemieunterricht (GDCH-ChU). Ältere Veröffentlichungen als Sebastian Becker Prof. Dr. Christoph Thyssen leitet die AG Fachdidaktik Biologie an der TU Kaiserslautern. Im Anschluss an die Promotion 2004 und das 2. Staatsexamen (LA Gym, Bio/ Che) erwarb er die Unterrichtserlaubnis Informatik. Er beforscht im Bereich der Digitalisierung Potenziale im naturwissenschaftlichen Unterricht, beim Experimentieren und in Kombination mit Augmented Reality. Als Mitinitiator der AG "Digitale Basiskompetenzen" und Mitglied der AG "Digitalität und Biologiedidaktik" (FdDB) beschäftigt er sich intensiv mit digitalen Kompetenzen und deren Entwicklung bei Studierenden bzw. Lehrkräften. Dr. Lars-Jochen Thoms ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Physik im Teilprojekt "Digitale Medienkompetenz im Lehramt - Physik (MiLA-P)" der Lehrerbildung@LMU an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitarbeiter der Brückenprofessur für Fachdidaktik der Naturwissenschaften und Binational School of Education (BiSE), Universität Konstanz und Pädagogische Hochschule Thurgau (Schweiz). Er forscht zur Verbesserung der Lehrerbildung mit den Schwerpunkten Multimedia, Digitalisierung, digitale Transformation und digitale Kompetenzen von Lehrenden.
Autorenporträt schließen