x
Krisenmodus verlassen - Transformationen gestalten

Krisenmodus verlassen - Transformationen gestalten

Taschenbuch
28,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 17,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 4,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 4,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 22,00 €3
Als Mängelexemplar1
21,99 € 33,00 €1
Als Mängelexemplar1
23,99 € 39,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 22,45 €3

Produktdetails  
Verlag Wochenschau-Verlag
Auflage 2025
Seiten 272
Format 15,0 x 1,0 x 21,0 cm
Gewicht 332 g
Reihe Jahrbuch Demokratiepädagogik & Demokratiebildung
ISBN-10 3954142198
ISBN-13 9783954142194
Bestell-Nr 95414219A

Produktbeschreibung  

Transformation ist der Schlüsselbegriff für die Veränderungen und Krisen der Moderne in globaler Herausforderung. Der stetige Wandel, der sich in Optionen und Bildern des Fortschritts, vor allem aber in Gefährdungen, Krisen, Kriegen und mit der Digitalisierung in einer technischen Veränderung zeigt, welcher die Autonomie menschlicher Vernunft und Herrschaft in Frage stellt, wirkt vielfältig auf Lernen und Schule ein. Transformative Gestaltung ist deshalb eine entscheidende Aufgabe der Pädagogik, die Zukunftsszenarien und eine demokratiestarke Kulisse für Schule und Bildung erforderlich macht, welche auf Vielfalt setzt und möglichst alle Akteur_innen einschließt. Es bedarf der Kreativität, der Zuversicht und einer umfassenden Partizipation, um aufgabengerecht die Zukunft der Demokratie und eine entsprechenden Demokratiebildung zu gestalten. Die Autor_innen problematisieren Transformation in Hinblick auf theoriebezogene Überlegungen ebenso wie auf praxisnahe pädagogische Projekte.

Inhaltsverzeichnis:

Silvia-Iris Beutel, Matthias Busch, Christiane RubergSchule und Bildung in der gesellschaftlichen Transformation. EditorialI. Schwerpunkt: Transformation Matthias Grundmann, Niklas HaarbuschAufwachsen in TransformationsgesellschaftenChristina Brüning, Christoph Haker, Inga Nüthen, Lukas OtterspeerBedrohte Wissensgesellschaft. Rechtsextremismus im Kontext von Bildung und WissenschaftThomas Geier, Miriam Mathias, Marion Peitz, Christiane RubergProfession in Transformation? Die Bedeutung von Reflexion und Partizipation für die Lehrer_innenbildung. Theoretische und empirische PerspektivenSilvia-Iris Beutel, Christiane RubergWissenschaftliche Expertise zu zeitgemäßer Prüfungskultur im Kontext digitaler BildungEsther Dominique Klein"Why don't our kids deserve that?" Eine konzeptionelle Annäherung an die kollektive Aushandlung moralischer Bewertungen der Deservingness von Schüler_innen aus marginalisierten HerkunftsmilieusHanna Pfänder, Laura BraunSchulen in herausfordernden Lagen weiter entwickeln. Ergebnisse einer Befragung und Handlungsempfehlungen aus Sicht von SchulleitungenSilvia-Iris Beutel, Martin Goy, Christiane Ruberg, Falko SchumpichDigitalisierung und Professionalisierung in Netzwerken. Konzepte und Befunde leitungsorientierter Schulentwicklungsprogramme in der Metropole RuhrNorbert Diesing, Wolfgang BeutelDemokratisierung des Lernens. Lösungsansätze für ein Lehr- und Lernsystem im WandelLeif MönterTransformativ Bildung. Krise, Konzept, KritikInken HeldtGlobale Bildung als transformative Bildung?Magdalena Buddeberg, Julia LemkeDer gemeinsame Beitrag von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung für eine gesellschaftliche TransformationMichael SchratzCaring Education: Krisen und ResilienzII. PraxisCorinna Gottmann, Anna Gronostaj, Maren Krempin, Simon Moses SchleimerAuf dem Weg zur lernenden Schule - Fortbildung zur Schulentwicklung. Ein verdichtetes FallbeispielMichaela Weiß im Gespräch mit Silvia-Iris BeutelSchulleitung, Schulaufsicht, Schulträger. Wie Zusammenarbeit in Digitalisierungsprozessen gelingtDejan MihajlovicDemokratiebildung in der Digitalen TransformationDie Schülerinnen Isa und Vika und die ehemalige Schulleiterin Jette Bjørn Hansen im Gespräch mit Cornelia Clara KurekSchulportrait - Transformationsprozesse an der Frederiksbjerg Skole in AarhusDie Schülerinnen Deike, Julia, Laura und Mia und der Lehrer Kai Gembler im Gespräch mit Christiane RubergSchulportrait - Transformation durch Klimaparlament und Klimarat am Max-Windmüller-Gymnasium in EmdenIII. ForumAndrea Preußker, Silvia-Iris BeutelInitiative#IchStehAuf. Schulen für Demokratie und VielfaltKonsortium des up! - Ukraine Peer ProjektsDas up! - Ukraine Peer Projekt. Ein gemeinsames Projekt von RAG-Stiftung, RuhrFutur, Zukunftsstiftung Bildung und Universitätsallianz RuhrDetlef von Elsenau, Sonja Gorski, Anja Jungermann, Hannah Maschong, Stefan SkokanBNE-Fokusschulen Dortmund. Dortmund als BNE-ModellkommuneSilvia-Iris Beutel, Martin Goy, Christia ne RubergZur Diskussion - Leistungsbeurteilung für den WandelAutor_innen

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.