x
Lymphtaping

Lymphtaping - Theorie,Technik, Praxis

Gebundene Ausgabe
49,95 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!
Nur noch 3x vorrätig


Produktdetails  
Verlag Fysionair V.O.F
Auflage 2010
Seiten 200
Format 24,6  x  17,7  x  1,8 cm
Gewicht 720 g
ISBN-10 9491038036
ISBN-13 9789491038037
Bestell-Nr 49103803DA

Produktbeschreibung  


Josya Sijmonsma ist eine niederländische Physiotherapeutin, die sich seit den Anfängen des Medical Tapings in Europa mit dieser Technik intensiv beschäftigt. Das vorliegende Buch widerspiegelt den enormen Erfahrungsschatz von Josya Sijmonsma.
Neben den außerordentlich instruktiven Abbildungen zu einem breitgefächerten Indikationsbereich, werden auch die wichtigen theoretischen Hintergründe in knapper, gutverständlicher Form dargestellt.
Die vielen Fallschilderungen machen dieses Buch zum unentbehrlichen Nachschlagewerk für die Praxis.


Inhalt:


1 Einleitung
1.1 Medical Taping und Lymphtaping
1.2 Tape-Eigenschaften
1.3 Wirkungen
1.4 Allgemeine Schwerpunkte
1.5 Gegenanzeigen

2. Anatomie des Lymphsystems
2.1 Einleitung
2.1.1 Das Kreislaufsystem
2.1.2 Funktion des Lymphsystems
2.1.3 Lymphatische Organe
2.1.4 Lymphknoten
2.2 Prälymphatische Kanäle und Lymphgefäße
2.2.1 Initiale Lymphgefäße
2.2.2 Präkollektoren
2.2.3 Kollektoren
2.2.3 Trunci lymphatici oder Lymphstämme
2.3 Das subkutane Lymphableitungssystem
2.3.1 Areale, Hautzonen und Bezirke
2.3.2 Wasserscheiden
2.3.3 Anastomosen und alternative Routen

3. Physiologie und Pathophysiologie
3.1 Einleitung
3.2 Kreislauf und Blutdruck
3.2.1 Vasomotion
3.2.2 Transport
3.3 Physiologie des Lymphsystems
3.3.1 Insuffizienz des Lymphsystems
3.4 Lymphödem
3.4.1 Primäres Lymphödem
3.4.2 Sekundäres Lymphödem
3.4.3 Lymphödemabstufungen
3.4.4 Die Erkennung eines Lymphödems
3.5 Andere Ödemformen
3.5.1 Lipödem und Lipolymphödem
3.5.2 Venöses Ödem und Phlebolymphödem

4. Lymphtaping
4.1 Einleitung
4.2 Lymphtaping-Effekte
4.3 Lymphtaping im Vergleich zur manuellen Lymphdrainage
4.4 Lymphtaping im Vergleich zur Kompressionstherapie
4.5 Missverständnisse in Bezug auf Lymphtaping
4.5.1 Einleitung
4.5.2 Der Einfluss der Wasserscheide
4.5.3 Lymphtaping für die unteren Extremitäten
4.5.4 Tapen von einer Lymphknotenstation aus?
4.6 Lymphtaping, die Technik
4.6.1 Dehnung des Tapes
4.6.2 Breite der Tapestreifen
4.6.3 Richtung der Tapestreifen
4.6.4 Länge der Lymphstreifen
4.6.5 Räume zwischen den Streifen
4.6.6 Kombinierte Techniken
4.7 Tapeformoptionen
4.7.1 Fächerform im Vergleich zu losen Streifen
4.7.2 Spiralform, anatomische Form oder Wellenform
4.7.3 Parallel oder gekreuzt
4.8 Aufbau und Intensität der Behandlung
4.8.1 Aufbau und Intensität bei gesundem Lymphsystem
4.8.2 Aufbau und Intensität bei primärem oder sekundärem Lymphödem
4.8.3 Anastomose-Lymphtapes

5. Gesundes Lymphsystem mit zeitweiliger Überlastung
5.1 Einleitung
5.2 Kopf und Gesicht
5.2.1 Sinusitis
5.2.2 Reizung oder Entzündungen im Kieferbereich
5.2.3 Ohrentzündungen
5.2.4 Augenlidkorrekturen oder Schwellung rund um die Augen
5.2.5 Gesichtstrauma
5.3 Wirbelsäule, Rücken und Bauch
5.3.1 Halswirbelsäule, Fall 8
5.3.2 Schleudertrauma, Fall 12
5.3.3 Nackentrauma, Fall 25
5.3.4 Brachialgie, Fall 29
5.3.5 Rückenbeschwerden Lendenwirbelsäule, Fall 21
5.3.6 Bauchbeschwerden
5.3.7 Gynäkologisch, postoperativ, Fall 19
5.4 Obere Extremität
5.4.1 Schulter, Rotatorenmanschettenruptur, Fall 6
5.4.2 Schulterbeschwerden, Fall 14
5.4.3 Unterarmfraktur
5.4.4 Handgelenkfraktur, Fall 17
5.4.5 Bursitis olecrani
5.4.6 Tennisellenbogen, Fall 8
5.4.7 Unterarm-Dystrophie
5.4.8 Hand
5.4.9 Finger, Fall 10
5.4.10 Hammerfinger, Fall 30
5.5 Untere Extremität
5.5.1 Hüfte, Fall 23
5.5.2 Hydrops im Knie
5.5.3 Kreuzbandplastik, Fall 27
5.5.4 Gelenkmaus, Fall 28
5.5.5 Knöcheldistorsion
5.5.6 Inversionstrauma, Fall 16
5.5.7 Knöchelfraktur mit drohender Dystrophie 1. Stadium, Fall 7
5.5.8 Hallux valgus, postoperativ, Fall 5
5.6 Schwangerschaft, Fall 15
5.7 Hämatome, Fibrosierungen und Narben
5.7.1 Hämatome, lokale Schwellungen und Fibrosierungen
5.7.2 Hämatom, Fall 32
5.7.3 Trauma mit Hämatom, Fall 2
5.7.4 Narben
5.7.5 Narbenbehandlung, Fall 31

6. Sekundäres Lymphödem
6.1 Einleitung
6.2 Lymphtaping nach Strahlentherapie
6.3 Achsellymphknotenresektion
6.3.1 Achsellymphknotenresektion, Fall 4
6.3.2 Achsellymphknotenresektion, Fall 20
6.3.3 Achsellymphknotenresektion, Fall 34
6.4 Halslymphknotenresektion
6.4.1 Korrelation sekundäres Lymphödem, Fall 33
6.5 Leistenlymphknotenresektion
6.5.1 Genitalödem
6.6 Zwerchfell/Magengegend

7. Primäres Lymphödem und Lipolymphödem
7.1 Einleitung
7.2 Primäres Lymphödem, Fall 3
7.3 Turner-Syndrom, Fall 22
7.4 Lipolymphödem, Fall 36

Literaturverzeichnis

Index

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.