Mäusebunker und Hygieneinstitut - Eine Berliner Versuchsanordnung
Verlag | Jovis |
Auflage | 2025 |
Seiten | 408 |
Format | 17,0 x 2,6 x 24,4 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 970 g |
ISBN-10 | 3986120297 |
ISBN-13 | 9783986120290 |
Bestell-Nr | 98612029A |
Vom Abriss bedroht, als Ikonen des Brutalismus gefeiert: Der Mäusebunker von Gerd und Magdalena Hänska und das Hygieneinstitut von Hermann Fehling und Daniel Gogel in Berlin-Steglitz bilden ein einmaliges Ensemble von Solisten. Die unterschiedliche Architekturauffassung, die den beiden gegenüberstehenden Bauten zugrunde liegt, die intensive Debatte um den Erhalt und die Weiternutzung der Gebäude, um ihren wirtschaftlichen und kulturellen Wert sind Themen dieses Buchs. Anhand historischer Planmaterialien sowie aktueller künstlerischer Arbeiten werden besonders jene Fragen erörtert, die diese Betonstrukturen in ihrer gestalterischen Konsequenz und Kraft heute stellen. Die Fotografien von Kay Fingerle enthüllen das Innere der für die Öffentlichkeit schwer zugänglichen Bauten.
Dokumentiert die Entstehungs- und Nutzungsgeschichte zweier West-Berliner Großbauten Mit Fotografien von Kay Fingerle und künstlerischen Beiträgen von b+, Alexis Dworsky, Andreas Fogarasi, FO RWARD Planung und Forschung, Lothar Hempel, ludwig heimbach architektur, make_shift, Julian Rosefeldt, Tracey Snelling und Cecilia Vincent Basiert auf der erfolgreichen Ausstellung Mäusebunker & Hygieneinstitut: Versuchsanordnung BERLIN (BDA Galerie Berlin, 2020)
Threatened with demolition, celebrated as icons of brutalism: Gerd and Magdalena Hänska's Mäusebunker and the Hygieneinstitut-designed by Hermann Fehling and Daniel Gogel-make for an idiosyncratic pairing. This volume explores the different architectural principles underlying these closely situated buildings, unpacking the intense debate concerning their preservation and questions surrounding their potential reuse, as well as appraising their economic and cultural value to the borough of Steglitz, Berlin. The enduring design influence and power of these concrete structures are explored here using the architects' historical documents alongside contemporary artistic contributions, including photographs by Kay Fingerle that offer an intimate view of the buildings' interiors rarely afforded to the public.
Documents the construction and use of two major brutalist buildings in West Berlin Features photographies by Kay Fingerle and artistic contributions by b+, Alexis Dworsky, Andreas Fogarasi, FORWARD Planung und Forschung, Lothar Hempel, ludwig heimbach architektur, make_shift, Julian Rosefeldt, Tracey Snelling, and Cecilia Vincent Based on the successful exhibition Mäusebunker & Hygieneinstitut: Versuchsanordnung BERLIN (BDA Galerie Berlin, 2020)