Verlag | Reclam |
Auflage | 2018 |
Seiten | 100 |
Format | 11,4 x 17,2 x 0,5 cm |
Gewicht | 94 g |
Reihe | Reclam 100 Seiten 45 |
ISBN-10 | 3150205255 |
ISBN-13 | 9783150205259 |
Bestell-Nr | 15020525A |
»Die Mafia ist schon lange ein europäisches Problem. Trotzdem gibt es bis heute nicht mal den Versuch einer einheitlichen europäischen Antimafia-Gesetzgebung.«
Weltberühmte Mafia-Filme wie Der Pate fesseln mit dunkler Faszination. Die Realität allerdings ist gnadenlos: Autobomben, erdrosselte Kinder, tödliche Ehrenkodizes, Wirtschaftskriminalität. Demgegenüber oft korrumpierte oder hilflose Staatsdiener, die entweder selbst Teil des Systems sind oder mit dem Leben bezahlen. Petra Reski, Autorin vieler erfolgreicher Bücher über die Mafia, bündelt in diesem Band alle zentralen Fragen und macht am Ende vor allem eins deutlich: Die Mafia ist keineswegs ein italienisches Phänomen, sondern gerade in Deutschland sehr präsent, sie ist uns also näher, als wir glauben ...
Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.
Inhaltsverzeichnis:
VAnstelle eines VorwortsWie ich zur Mafia kamEin ganz spezieller FamiliensinnWie alles anfingItaliens Schicksalsjahre 1992-1993Die Mafia in Deutschland. Oder wie die »deutsche Spur« im Sande verliefDas Schweigen der Lämmer - oder warum es der Mafia in Deutschland so leicht gemacht wirdMafiapropagandaZehn MafiamythenDie Mafia heute oder: The survival of the fittestIm Anhang Lektüretipps
Rezension:
»Reski rückt alles zurecht, zeigt die neue Mafia, die seit der Globalisierung in höchsten Finanzkreisen operiert.« Süddeutsche Zeitung, 16.10.2018