Verlag | transcript |
Auflage | 2022 |
Seiten | 260 |
Format | 14,7 x 1,7 x 22,6 cm |
Gewicht | 408 g |
Reihe | Digitale Gesellschaft 47 |
ISBN-10 | 3837661245 |
ISBN-13 | 9783837661248 |
Bestell-Nr | 83766124A |
Politiker_innen in lustigen Bildchen? Ein Comicfrosch als Emblem rechtsextremer Bestrebungen? Das Onlinephänomen Memes kulturwissenschaftlich erklärt.
Memes dienen nicht nur der popkulturellen Unterhaltung oder der Kunst, sie werden auch in der Politik, in lokalen und internationalen Wahlkämpfen oder auf Demonstrationen verwendet. In ihrer typischsten Form sind sie Text-Bild-Gefüge, die sich digital mit viraler Geschwindigkeit verbreiten und transformieren.
Joanna Nowotny und Julian Reidy nehmen sich dieses Internetphänomens aus kulturwissenschaftlicher Perspektive an. Sie betreten Neuland, indem sie einzelne Memes kasuistisch analysieren und ihre Erkenntnisse systematisieren, um diese digitale Kommunikationsform definitorisch neu zu bestimmen - in stetem Bezug zu anderen digitalen Phänomenen wie dem trolling.
Rezension:
»Dieses Buch ist von vorne bis hinten absolut brillant.«
Titus Blome, @derLampenputzer, Twitter, 30.03.2022 20220330