Optimales Basiswissen Sport - Sporttheorie für die Kursstufe im Basisfach an Gymnasien
Verlag | Neuer Sportverlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 128 |
Format | 21,0 x 29,7 x 1,6 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 507 g |
ISBN-10 | 396416108X |
ISBN-13 | 9783964161086 |
Bestell-Nr | 96416108A |
Optimales Basiswissen Sport ist das neue anerkannte Lehr- und Lernbuch für das Basisfach Sport am Gymnasium, orientiert am Bildungsplan Baden-Württemberg. Die erfolgreiche Erstauflage hat mittlerweile mediendidaktisch als Vorlage für viele vergleichbare Werke gedient. Auch diese Neuauflage vermittelt den Schülern neben dem Basiswissen aus der Sporttheorie die vielseitigen Vorteile von Sport und motiviert mit ihren praktischen Trainingstipps zum eigenen gesundheitsorientierten Fitnesstraining. Lehrern erleichtert das Buch die Strukturierung ihres Unterrichts. Auch in anderen Schulbereichen kann es als kompakte Wissensgrundlage dienen.Folgende Inhalte werden vermittelt:Wissenswertes zu: Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining,Praktische Trainingstipps zu Ausdauer- und Krafttraining, Koordinations- und Beweglichkeitstraining (jeweils mit Arbeitsblättern)Fitness- und Gesundheitssport, gesunde LebensführungSporternährung (mit Arbeitsblatt zu eigenem Trinkver halten)Koordination im Sport - mit ÜbungsbeispielenSportverletzungenSportpsychologische Aspekte des Sporttreibens: Teambuilding, Grundlagen der Kommunikation, Motive im Sport (mit Übungsformen zum Teambuilding)Bewegungslehre - Funktionelle Bewegungsanalyse, Biomechanische AspekteSportsoziologische Aspekte: gesellschaftliche Rolle des Sports, Bedeutung von Vereinen/Ehrenamt, Sportsponsoring, Sport und MedienDie didaktisch hochwertige und lesefreundliche Gestaltung der Inhalte erleichtert das Lehren und Lernen:Hervorgehobene Definitionen und MerksätzeSchüleraufgaben zu den jeweiligen KapitelnArbeitsblätter ermöglichen, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und damit besser zu verstehenDie Aufgabenblätter und Praxisübungen eignen sich auch für die Teamarbeit in Schülergruppen