Pastellmalerei vor 1800 - in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Verlag | Deutscher Kunstverlag |
Auflage | 2022 |
Seiten | 144 |
Format | 15,4 x 1,1 x 22,0 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 386 g |
ISBN-10 | 3422989005 |
ISBN-13 | 9783422989009 |
Bestell-Nr | 42298900A |
Pastelle des 18. Jahrhunderts faszinieren - entweder aufgrund ihrer Naturnähe und Unmittelbarkeit oder aufgrund der Virtuosität ihrer Ausführung, immer jedoch wegen ihrer kostbar-fragilen Beschaffenheit. Der reich illustrierte Sammlungsführer informiert in kompakter Form über alle vor 1800 entstandenen Werke der Gattung in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Mehr als ein Dutzend Meisterwerke von Joseph Vivien, Maurice Quentin de La Tour, Rosalba Carriera und Jean-Étienne Liotard zählen ebenso dazu wie anonyme Arbeiten. Einleitende Essays beleuchten kunsthistorische, sammlungsgeschichtliche sowie kunsttechnologische Aspekte.
Zur Ausstellung "Vive le Pastel! Pastellmalerei von Vivien bis La Tour", 7. Mai - 23. Oktober 2022, Alte Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
Pastels from the eighteenth century are fascinating - due to either their closeness to nature and immediacy or the virtuosity of their execution, but always because of their opulent and fragile quality. The richly illustrated collection guidebook provides information in a compact form about all the works of this genre created between 1700 and 1800 in the Bayerische Staatsgemäldesammlungen. They include more than one dozen masterpieces by Joseph Vivien, Maurice Quentin de La Tour, Rosalba Carriera, and Jean-Étienne Liotard, as well as anonymous works. Introductory essays shed light on aspects connected with art history, the history of the collection, and art technology.