Verlag | Voland & Quist |
Auflage | 2024 |
Seiten | 100 |
Format | 11,5 x 0,8 x 17,5 cm |
Gewicht | 108 g |
ISBN-10 | 3863914244 |
ISBN-13 | 9783863914240 |
Bestell-Nr | 86391424A |
Dieses Buch ist ein Plädoyer für all die schwachen Heldinnen, die sich in gewaltbegeisterten Umgebungen zurechtfinden müssen. Ein Blick abseits von Wir und Wettbewerb. Gleichzeitigist es ein Spiel mit dem Genre der Sportreportage, ihren schiefen Vergleichen und ihrer überbordenden Pathetik. Stadionleben und historische Spiele aus der Sicht eines Mädchens, das seine Kindheit unfreiwillig auf dem Fußballfeld verbringt, und aus Langeweile teilweise in eine Fantasiewelt abhebt.PS: Piksi ist der Spitzname von Dragan Stojkovic.
Rezension:
"Barbi Markovics neues Buch ist eine erfrischend kritische Antwort auf Sportmassenkultur und inhärent gewalttätigen Fanatismus. Sie lässt ihrer Wut auf den Fußball, der ihre individuelle Kindheitserinnerung verdrängt und durch kollektives Pathos ersetzt, freien Lauf." Der Standard "Das 'Piksi-Buch' von Barbi Markovic ist berührend und erschütternd und eine große Empfehlung für alle, sogar für Fußballfans." Radio fm4 "Ich kann mich nicht daran erinnern wann ich das letzte mal so ein experimentelles und trotzdem extrem eingängig zu lesenden Buch in der Hand hatte. Schwere Empfehlung."