Pol Pots Lächeln - Eine Reise durch das Kambodscha der Roten Khmer. Mit einem Vorwort von Steve Sem-Sandberg. Mit einem Vorwort von Steve Sem-Sandberg
Verlag | Unionsverlag |
Auflage | 2015 |
Seiten | 352 |
Format | 12,4 x 19,0 x 2,6 cm |
Gewicht | 389 g |
Reihe | Unionsverlag Taschenbuch 697 |
Übersetzer | Andrea Fredriksson-Zederbauer |
ISBN-10 | 3293206972 |
ISBN-13 | 9783293206977 |
Bestell-Nr | 29320697A |
»Die Täuschung geht immer weiter als der Verdacht.« François de La Rochefoucauld
Fröberg Idling folgt den Spuren schwedischer Intellektuellen, die 1978 Kambodscha bereisten. Sie berichteten von Aufbruch und glücklichen Menschen. Obwohl sie ein Land durchquerten, dessen Bevölkerung von Pol Pots Regime ausgebeutet wurde. Eine literarische Reportage über das Nebeneinander verschiedener Wahrheiten, Selbsttäuschung und Ideologie.
Im August 1978 reiste eine Viererdelegation der Schwedisch-Kambodschanischen Freundschaftsgesellschaft ins Demokratische Kampuchea. Sie berichteten von Aufbruch und glücklichen Menschen. Obwohl sie ein Land durchquerten, dessen Bevölkerung von Pol Pots Regime unterdrückt, ausgebeutet und ermordet wurde.
Peter Fröberg Idling versucht, das Nebeneinander dieser verschiedenen Wahrheiten zu begreifen. Er reist durch Bibliotheken, Archive und nach Kambodscha, sucht die damals Reisenden auf, ebenso kambodschanische Täter, Mitläufer und Opfer. Seine literarische Reportage wirft Fragen auf: Wollten sie damals nicht verstehen? Wurden Zweifel ausgeblendet, im Dienste einer Ideologie? Aber auch: Was kann ich heute wissen oder was ist es, das ich nicht sehe?
Rezension:
»Ein Buch gegen das Vergessen, das einen lehrt, der fremden wie der eigenen Wahrnehmung zu misstrauen.« Heimo Mürzl Wiener Zeitung