x
Psychoanalyse des Alkoholismus

Psychoanalyse des Alkoholismus - Theorie, Diagnostik, Behandlung. Mit Vorw.

Taschenbuch
29,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Psychosozial-Verlag
Auflage 2009
Seiten 305
Format 21 cm
Gewicht 446 g
Reihe Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN-10 3837920070
ISBN-13 9783837920079
Bestell-Nr 83792007A

Produktbeschreibung  

Der Autor will das Verständnis für die Psychodynamik hinter der Sucht fördern und sieht den Alkoholismus als Symptom einer tiefer liegenden Störung. Ausgehend von der psychoanalytischen Theorie werden dazu unterschiedliche Formen von Alkoholabhängigkeit diagnostisch erfasst und an zahlreichen Fallbeispielen erläutert.

Klappentext:

Der Alkoholismus ist noch immer die am weitesten verbreitete Sucht. Die vorwiegend psychisch bedingte Erkrankung verursacht zudem gesellschaftlich die meisten Kosten, zerstört viele Familien und führt oft zum Tod der Betroffenen. Trotzdem sind Alkoholiker in Medizin und Psychotherapie, besonders aber bei Psychoanalytikern, eine sehr unbeliebte Klientel. Auch nach jahrelanger Abstinenz werden Alkoholiker nur selten in Therapie genommen.

Der Autor will das Verständnis für die Psychodynamik hinter der Sucht fördern und sieht den Alkoholismus als Symptom einer tiefer liegenden Störung. Ausgehend von der psychoanalytischen Theorie werden dazu unterschiedliche Formen von Alkoholabhängigkeit diagnostisch erfasst und an zahlreichen Fallbeispielen erläutert. Darüber hinaus reflektiert der Autor psychodynamisch die gängige Behandlungspraxis sowie die Selbsthilfe und entwickelt ein kausal angelegtes Modell der Behandlung von Süchtigen.

Inhaltsverzeichnis:

Inhalt

Vorwort zur aktuellen Ausgabe

Dank

I Problemeingrenzung: Gesellschaft und Sucht, Modedrogen und Alkohol

II Die Suche nach der Persönlichkeit des Alkoholikers

1 Einleitung

2 Überblick

III Triebpsychologische Ansätze zum Suchtgeschehen

1 Freuds Vorstellungen über Sucht

2 Die frühen Analytiker und ihre Beiträge zur Sucht: Homosexualität, Symbolcharakter der Droge, Oralität

3 Radò: Höhepunkt und Überwindung triebpsychologischer Suchtmodelle

3.1 "Die psychischen Wirkungen der Rauschgifte"

3.2 "Psychoanalyse der Pharmakothymie"

4 Resümee: Die Leistung des triebpsychologischen Modells

IV Das ich-(struktur-)psychologische Modell der Sucht: Droge als Selbstheilungsmittel

1 Affektivität und Impulskontrolle

2 Das Überich des Alkoholikers

3 Resümee ichpsychologischer Suchtkonzepte

4 Zwei ichpsychologische Modelle

4.1 Krystal und Raskin: "Drug Dependence"

4.2 Leon Wurmser: "The Hidden Dimension"

5 Die Selbstpsychologie (Narzißmustheorie)

6 Kritik des ich- und selbstpsychologischen Ansatzes

V Das objektpsychologische Konzept - Sucht als Selbstzerstörung

1 Die Theorie der "Britischen Schule"

2 Glover: "Zur Ätiologie der Sucht"

3 Simmel: "Alkoholismus und Sucht"

4 Aspekte der Objektpsychoanalyse der Sucht

4.1 Die Spaltung: negatives Selbst - ideale Mutter

4.2 Die selbstzerstörerische Tendenz der Sucht

5 Resümee des objektpsychologischen Ansatzes

VI Familie und Beziehungen des Alkoholikers

1 Die Väter

2 Verwöhnung oder Vernachlässigung?

3 Die Mutter

4 Partnerschaft und Sexualität

5 Howard T. Blane: Ein psychodynamisches Modell der Beziehungsstruktur des Alkoholikers

VII Ein integriertes psychodynamisches Modell der Sucht

VIII Falldarstellungen

IX Die Psychotherapie des Alkoholismus

1 Die klassischen psychoanalytischen Ansätze der Alkoholismustherapie

2 Die Psychodynamik der Selbsthilfegruppen

2.1 Die Anonymen Alkoholiker (AA)

2.2 Synanon und die Selbsthilfebewegung der Drogenabhängigen

2.3 Resümee

3 Gruppenpsychotherapie
4 Stationäre Psychotherapie ("Entwöhnung")

4.1 Hausordnung und Therapieplan

4.2 Die Psychodynamik der Institution "Suchtklinik"

4.3 Ein psychoanalytisches Modell der Suchttherapie in der Institution

4.4 Kritik des stationären Settings

Exkurs: Die Sozioanalyse der Suchtklinik von Klaus Antons

5 Entwurf einer psychoanalytischen Behandlungskonzeption

6 Versuch eines Resümees

Bibliographie

Register

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.