Revolte und Revolution in der Frühen Neuzeit
Verlag | UTB |
Auflage | 2023 |
Seiten | 400 |
Format | 15,0 x 2,5 x 22,0 cm |
Gewicht | 605 g |
Reihe | Einführungen in die Geschichtswissenschaft. Frühe Neuzeit 3 |
ISBN-10 | 3825261387 |
ISBN-13 | 9783825261382 |
Bestell-Nr | 82526138A |
Das Buch untersucht das Phänomen "Revolution" in seiner ganzen Vielfalt. Dabei behandelt es unterschiedliche Ereignisse wie etwa den Bauernkrieg, die Täuferherrschaft in Münster oder die Englischen Revolutionen des 17. Jahrhunderts. Es vermittelt aber nicht nur Überblickswissen, sondern es demonstriert wie historisches Denken funktioniert und wie Fragen und Thesen entwickelt werden.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort zur Reihe 9I. Revolution in der Vormoderne? Zur Einführung 11II. Konzepte, Theorien, Kontroversen: Revolutionsforschung im Überblick 231. Entwicklungen und Konjunkturen 232. Definitionen und Abgrenzungen 263. Liberale Revolutionsanalyse: Tocqueville und die Französische Revolution 304. Revolution und Klassenkampf: Marxistische Revolutionstheorie 355. Naturalistische und sozialpsychologische Deutungen: Crane Brinton und James C. Davies 406. Strukturalistische Deutungen: Charles Tilly und Theda Skocpol 447. Revisionismus und Postrevisionismus: Auf dem Weg zu einer Kulturgeschichte der Revolution 48III. Themen und Probleme 558. Sprechen über Revolution - Kommunikation und Medialität, Diskurs und Erinnerung 558.1 England, Schottland und Irland 1688/89 558.2 Mediale Kommunikation und Revolution 608.2.1 Medien, Diskurse und politische Ideen 628.2.2 Gedruckte Kommunikation: Die Rolle der 'Massenmedien' 708.2.3 Die Entwicklung des Revolutionsbegriffs seit dem 14. Jahrhu ndert 898.3 Oralität und Performanz 1008.4 Rezeption, Tradition und Erinnerung 1098.5 Fazit 1169. Krisen und Verteilungskämpfe - Revolten und Revolutionen als sozioökonomische Konflikte 1179.1 Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 1524-1526 1179.2 Neapel 1647-1648 1209.3 Ökonomische und soziale Konfliktlagen 1239.3.1 Vor dem Bauernkrieg: Eine Krise des 14./15. Jahrhunderts? 1269.3.2 Der Bauernkrieg im Kontext: Die "Preisrevolution" des 16. Jahrhunderts 1289.3.3 Der Aufstand von Neapel und die "Krise des 17. Jahrhunderts 1359.3.4 Eine Krise des 18. Jahrhunderts 1449.4 Kulturelle Dimensionen sozio-ökonomischer Konfliktlagen 1509.5 Fazit 15510. Zentrum und Peripherie - Ständische Revolten und dynastische Agglomeration 15710.1 Niederlande 1566-1609 15710.2 Frankreich 1648-1653 16110.3 Herrschaft, Partizipation und Revolte 16710.3.1 Zentrum und Peripherie in großräumigen Herrschaften 16810.3.2 Krieg und dynastische Agglomeration 17310.3.3 Die Mitregierung zentraler Gremie n 17910.3.4 Konflikte um Partizipation in der kolonialen Welt: Ein Sonderfall 19010.4 Eine Krise des 'Absolutismus'? 19310.5 Fazit 19811. Seelenheil und Apokalypse - Religion und Revolution 19911.1 England 1642-1660 19911.2 Religion als Faktor revolutionärer Situationen 20411.2.1 Reformation als Revolution? 20511.2.2 Konfessionskonflikt und Revolte 21411.2.3 Erwählung, Endzeiterwartung und Utopie 22511.3 Fazit 23912. Radikalisierung und Gewalt - Dynamiken und Verläufe revolutionärer Prozesse 24012.1 Frankreich 1789-1799 24012.2 Revolutionäre Situationen und revolutionäre Entwicklungen 24512.2.1 Radikalisierung und Gewalt 24712.2.2 Konterrevolution und Restauration 26512.2.3 Terminer la Révolution: Wie beendet man eine Revolution? 27512.3 Fazit 27913. Erfolg und Scheitern - Revolutionäre Ergebnisse 28013.1 Ungarn, 1703-1711 28013.2 Nordamerika, 1765-1783 28313.3 Erfolgreiche und gescheiterte Revolutionen? 28813.3.1 Neue Staatswesen 29013.3.2 Neue Regime 29213.3.3 Sozia le und religiöse Veränderungen 29813.3.4 Ambivalenzen des Scheiterns 30313.3.5 Verlierer 30613.4 Fazit 310IV. Das Revolutionäre in Vormoderne und Moderne: Ein Fazit 311Anhang 319Abbildungsverzeichnis 319Quellen-und Literaturverzeichnis 320Quellen 320Einführungs-und Handbuchliteratur 323Zitierte Literatur 326Personenregister 381Ortsregister 389Sachregister 394