Verlag | UTB |
Auflage | 2019 |
Seiten | 220 |
Format | 15,2 x 21,7 x 1,1 cm |
Gewicht | 238 g |
Reihe | UTB Uni-Taschenbücher 5156 |
ISBN-10 | 382525156X |
ISBN-13 | 9783825251567 |
Bestell-Nr | 82525156A |
Wege zum Lösen sozialer Probleme
Die "Soziale Theorie der Schule" behandelt die Gesamtheit der sozialen Probleme der Schule. Grundthese ist, dass "Schule" auf außerschulische und innerschulische soziale Ressourcen angewiesen ist.
Der Autor stellt konflikttheoretisch die Spannungsverhältnisse in der sozialen Welt der Schule dar und zeigt Lösungswege und Theorien auf, soziale Probleme zu integrieren und zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis:
Eröffnungen 7Die soziale Durchdringung der modernen Schule - Die heutige Erzählung 101 Das konflikttheoretische Modell 131.1 Die gesellschaftliche Rückbindung 131.2 Die konflikttheoretischen Zugänge 141.3 Der Grundkonflikt zwischen Verwertungs- und Bildungsperspektive 162 Die soziale Verlegenheit der Schule 212.1 Die Schule als eigene Welt 212.2 Schule im System-Lebenswelt-Bezug 242.3 Schülerrolle und Schülersein - Lehrerrolle und Lehrersein 282.4 Schulklasse und Peergroup 312.5 Die Schule als Sozialraum 352.6 Mädchen und Jungen in der Schule und die Fallen der Koedukation 382.7 Lehrerrollen als Geschlechterrollen 48Exkurs: Der männliche Grundschullehrer 532.8 Die doppelbödige Sexualwelt der Schule 542.9 Schule und Generationenverhältnis 612.10 Die Kluft zwischen Sprache und Bildern - Schule in einer digitalisierten Welt 672.11 Das Zeitdilemma der Schule 763 Anomie und Devianz in der Schule 813.1 Anomie als soziale Bindungsschwäche 813.2 Etikettierungsprozesse in der Schule 833.3 Abweichendes Verhalten und Gewalt in der Schule 883.4 Schule und soziale Ungleichheit 943.5 Schule und Migration - Institutionelle Diskriminierung 984 Die Schule als Arena der Bewältigung - Die Perspektive der Schüler_innen 1024.1 Bewältigung 1024.2 Die Schule als Bewältigungskultur 1054.3 Schule und Konflikt 1085 Die Spannung zwischen der Intimwelt Familie und der Vertragswelt Schule 1145.1 Schwierige Balancen 1145.2 "Bildungswelt" Familie 1165.3 Familiale Bildungsprozesse im Schulalter 1195.4 Passungen und Partnerschaften 1205.5 Überforderte Familien 1236 Die Öffnung der Schule und "der Schüler als Bürger" 1266.1 Die Schule und das Gemeinwesen 1266.2 Konzepte der Schulöffnung 1306.3 Bildungslandschaften 1316.4 Die Ganztagsschule als Systemtransformation? 1336.5 Die Schüler_innen als Bürger_innen 1367 Die Sozialintegrative Schule in der Spannung zwischen unterrichtlicher Vermittlung, Aneignung und Bewältigung 1428 Die soziale Seite des Lebenslangen Lernens 1489 Bildungspolitik al s Sozialpolitik 15410 Die Dialektik der Angewiesenheit und die Zukunft der Schule 158Literatur 160