Vergleich zu frühere Preisbindung3
Verlag | Mankau |
Auflage | 6. Auflage, 2008 |
Seiten | 140 |
Format | 18,5 cm |
Gewicht | 182 g |
ISBN-10 | 3938396156 |
ISBN-13 | 9783938396155 |
Bestell-Nr | 93839615 |
Uwe Dolata, Jahrgang 56, Kriminalkommissar, jagte Süchtige, bis er erkennen musste, dass er selbst süchtig geworden war.Der Autor gibt mit beeindruckender Offenheit Einblicke in seine bitteren Erfahrungen mit dem Alkohol. Erst das Erkennen der Sucht und die damit zusammenhängende Einsicht in die psychologischen Abgründe seiner Person waren der Beginn eines Genesungsprozesses, an dessen Ende schließlich ein anderer, ein geheilter, ein neuer Mensch stand.Die 6. Auflage des Sucht-Klassikers enthält das Kapitel "16 Jahre danach" sowie Aphorismen des Autors, außerdem ein Nachwort des Bestseller-Autors Andreas Winter.
Autorenporträt:
Der für Wirtschaftskriminalität zuständige Dipl.-Verwaltungswirt und Kriminalhauptkommissar Uwe Dolata (geb. 1956) begann seine berufliche Laufbahn als Außenhandelskaufmann. Danach absolvierte er die Ausbildung zum Polizei- und Kriminalbeamten und studierte an der Fachhochschule und "zur Horizonterweiterung" Soziologie, Philosophie und Politik an der Universität Würzburg. Seit elf Jahren widmet er sich der Korruption. Unzählige Publikationen und Vortragsreisen im In- und Ausland folgten. Er ist im Ehrenamt als Kreisrat im Landkreis Würzburg tätig, wo er sich vordergründig die Korruptionsprävention auf die Fahnen geschrieben hat. Dort nennt man ihn deshalb den "Robespierre aus Rimpar". Aus der gleichen Motivation ist er Mitglied bei Transparency International (TI) und Business Crime Control (BCC) sowie Sprecher des Landesverbandes Bayern im Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK).
Rezension:
"(...) Das Buch ist ein gelungener Versuch, die 'Stationen einer Wiedergeburt' für Suchtkranke und Angehörige lebendig und betroffen machend darzustellen (...)." (Sucht-Report, Europäische Fachzeitschrift für Suchtprobleme)