Stauffenberg. Folgen - Zwölf Begegnungen mit der Geschichte
Verlag | Herder |
Auflage | 2021 |
Seiten | 224 |
Format | 13,4 x 2,6 x 21,0 cm |
Gewicht | 350 g |
ISBN-10 | 3451387301 |
ISBN-13 | 9783451387302 |
Bestell-Nr | 45138730A |
Diese Vergangenheit will nicht vergehen
Es ist nicht einfach Schluss. Was geschehen ist, hört nicht einfach auf. Unsere Geschichte ist vielmehr wie ein Rucksack, der ungefragt vor unserer Tür steht. Und den man nicht einfach loswerden kann. Kaum jemand weiß das besser als Sophie von Bechtolsheim, Historikerin und Enkelin Stauffenbergs.
Nach ihrem Buch über ihren Großvater und die Familie Stauffenberg erhält sie zahlreiche Briefe und E-Mails. Was sie darin liest, lässt sie nicht mehr los. Teils wildfremde Menschen erzählen ihr von sich, ihren Familien und die Prägung durch die Vergangenheit. Von Bechtolsheim taucht ein in die Familiengeschichten und formt daraus ein mitreißendes Buch.
Zwischen Begeisterung und der Hölle auf Erden
Die Erinnerungen an den Nationalsozialismus und die Kriegserlebnisse lasten den Zeitzeugen auf der Seele. Bert berichtet von seinen Schuldge fühlen, wegen seiner anfänglichen Begeisterung für Hitler. Niko erzählt, dass er immer noch die Schreie im Ohr hat, als feindliche Tiefflieger auf Lazarettzüge schossen. Oder von der Angst vor den sowjetischen Besatzern nach Kriegsende.
Es sind Stimmen von Kindern, Enkeln und Urenkeln, die ihre familiäre Identität suchen. Manche litten darunter, dass ihre Fragen von Eltern und Großeltern unbeantwortet blieben. Nun sprechen sie selbst mutig ihr persönliches Erbe der Vergangenheit aus.
Auge in Auge mit der Vergangenheit
Und dann wird Sophie von Bechtolsheim mit ihrer eigenen Familiengeschichte konfrontiert. Sie begegnet der Tochter von Heinrich Berger - einer von vier Männern, die Stauffenbergs Attentat zum Opfer fielen. Welche Gefühle hat die Tochter beim Gedanken an Stauffenberg, der ihr den Vater nahm?
Dieses Buch versammelt die Erinnerungen von Kriegskindern und deren Nachfahren. Es erzählt von der Prägekraf t der Geschichte und den Fragen: Aus welchen Motiven und Umständen heraus handeln wir? Wie viel Freiheit haben wir bei der Bestimmung unseres Lebens? Und was haben wir aus unserer Vergangenheit gelernt?