Über die Reproduktion: Der Überbau - 2. Halbband: Ideologie und ideologische Staatsapparate. Fünf Thesen über die Krise der katholischen Kirche. Über die Reproduktion der Produktionsverhältnisse
Verlag | VSA |
Auflage | 2012 |
Seiten | 320 |
Format | 21 cm |
Gewicht | 541 g |
Reihe | Gesammelte Schriften |
ISBN-10 | 389965451X |
ISBN-13 | 9783899654516 |
Bestell-Nr | 89965451A |
Mit der Frage, wie bestimmte Ideologien und ihre Apparate die Klassenstruktur kapitalistischer Gesellschaften aufrechterhalten, zielt Althusser auf ein Grundproblem marxistischer Interventionen.
Klappentext:
Selbst in den immer wiederkehrenden Krisen des Kapitalismus gelingt es diesem, seine Produktionsverhältnisse zu reproduzieren. Anders ausgedrückt: Die Gegenkräfte scheiterten bislang daran, die kapitalistischen Krisen in Übergänge zum Kommunismus zu transformieren.Althussers Intention bestand - nach den Erfahrungen mit dem Mai 1968 in Frankreich - darin, die von Karl Marx im 'Kapital' analysierte Reproduktion der Produktivkräfte im Hinblick auf die Reproduktion der Produktionsverhältnisse und ihrer ideologischen Bedingungen weiterzuentwickeln. Seine theoretischen Bemühungen richteten sich auf nichts Geringeres als ein marxistisches Programm kultureller Analysen und Kämpfe.Dieser Band enthält Althussers bisher auf deutsch noch nicht vorliegende Texte 'Notiz über den ideologischen Staatsapparat Kirche' (1969) und 'Der Überbau - Über die Reproduktion der Produktionsverhältnisse' ['Sur la Réproduction'] (1969). Ein ausführliches Nachwort des Herausgebers informiert über Entstehungsbed ingungen und theoretischen Kontext dieser Grundlagentexte für die marxistische Staatsdiskussion und die emanzipatorische Politik linker Bewegungen.