Verlag | Claassen Verlag |
Auflage | 2008 |
Seiten | 334 |
Format | 21 cm |
Gewicht | 466 g |
ISBN-10 | 3546004140 |
ISBN-13 | 9783546004145 |
Bestell-Nr | 54600414GG |
'Joakim, der Lautespieler, Aysel, seine große Liebe, Özlem, die Tochter, die ihre Heimat nicht kennt. Sie sind auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit, Suchende, die vergessen müssen, um leben zu können. Von der Leidenschaft bis zur Seelenverwandtschaft spielt Ultramarin mit den Farben und Klängen der Sehnsucht. Ein intensiver Roman über das Leben zwischen den Kulturen in Europa.
'Drei Farben blau Azur, Coelin, Lapislazuli. Wie das Mittelmeer am Morgen, am Mittag und am Abend. Wie das Leben zwischen Werden und Vergehen. Und wie die Liebe, die Joakim und Aysel verbindet. Sie sind jung, als sie sich ineinander verlieben, unschuldig und doch verbotenerweise, denn sie sind Halbgeschwister. Der Vater, ein zum Islam übergetretener griechischer Jude, musste seine Heimat verlassen. Er lebt mit seiner zweiten Frau und den beiden Kindern, dem Sohn aus erster und der Tochter aus zweiter Ehe, auf der anderen Seite des Meeres, in der Türkei. Als er die Liebe der beiden entdeckt, schickt er Joakim für eine Weile in ein Militärlager. Bei Joakims Rückkehr ist Aysel verschwunden sie ist, was er nicht weiß, mit dem Vater nach Deutschland gezogen. In Frankfurt bringt Aysel eine Tochter zur Welt. Sie, Özlem, ist das Zentrum dieser sinnlichen Geschichte der Sehnsucht nach Nähe. Sie, die über ihre Vergangenheit nichts weiß, weil ihre Mutter darüber nicht spricht. Innerlich getrieben lockt sie schließlich der Zufall an den Ort ihrer unbekannten Herkunft, und wieder beginnt eine unschuldige, eine tragische Liebe.