Verlag | New Business |
Auflage | 2019 |
Seiten | 138 |
Format | 14,3 x 21,0 x 1,1 cm |
Gewicht | 246 g |
ISBN-10 | 3936182663 |
ISBN-13 | 9783936182668 |
Bestell-Nr | 93618266A |
Bewegtbild spielt auch im Marketing eine immer bedeutendere Rolle.Der Anspruch der werbetreibenden Unternehmen an Filme, die in ihrem Auftragproduziert werden, steigt permanent, nicht nur im Bereich TV, wo sich der Einsatz vonMillionen an Mediavolumen bestätigen muss, sondern in jedem Kommunikationsumfeld.Mehr als je zuvor werden Filme vom Verbraucher kritisch betrachtet, sowohl inhaltlich alsauch in der Gestaltung.Dementsprechend sollten alle am Prozess Beteiligten professionell und verantwortungsvollan die jeweilige Aufgabe herangehen. Dazu soll dieses Handbuch dienen. Deshalb geben wirdieses Manual - in Abstimmung mit der OWM und dem GWA - neu heraus.Wenn alle Beteiligten die hierin dargelegten Standards zur Planung und Durchführungeines Werbefilms verstehen und einhalten, wird der kreative Prozess ohne Reibungsverlustezum besten Ergebnis führen.
Leseprobe:
Als wir vor fast 20 Jahren das HandbuchWERBEFILME PRODUZIEREN gemeinsam mitdem GWA und der OWM herausbrachten,wurde es in kurzer Zeit zum Standard für dieBranche. Damals war die Welt des Werbefilmseine andere.In den 90er Jahren gab es den TV-Spot undden Kinowerbefilm, dazu noch den Industrie-und Messe-Film, schon damals häufigauch Corporate Film genannt. Es war allessehr übersichtlich. Die digitale Revolution hatunser Metier ebenso radikal verändert wie alleanderen Medien. Deshalb ist es an der Zeit füreine komplette Überarbeitung.Der digitale Wandel in dem was wir heuteauch Bewegtbildmarketing nennen, hat dieunterschiedlichsten Portale für die Marketing-kommunikation eröffnet, und damit auch fürdie unterschiedlichsten Filmformate.Film treffen wir heute am Point of Sale, inSupermärkten und Baumärkten, Out-ofhomeam Flughafen und der Busstation,YouTube, Facebook, Instagram streamen Werbefilm.Es gibt Dutzende von Filmformaten,von Branded Content bis zum Erklärvideo, umnur zwei Beispi ele zu nennen.Für einige dieser neuen digitalen Filmformategelten die Regeln in diesem Handbuchnur bedingt. Weil das Budget zu klein ist und/oder das Timing zu knapp, so dass ein klassischerAusschreibungs- und Produktionsprozessgar nicht durchführbar ist.Es gibt Formate, in denen die Agenturden Produktionsprozess am besten im Hausesteuert, weil ihre Kreativen im Prozess zentraleRollen besetzen als Ausführende in Regie,Kamera, Schnitt und Vertonung.Oder weil sie im täglichen Dialog mit denKunden Videos in einem time frame von maximal24 Stunden umsetzen.Wir werden in unserem Handbuch weiterhindie Begriffe Film und Werbefilm benutzen.Denn wir wollen uns hier auf das konzentrieren,was Film ausmacht - und damit auchden Werbefilm in dieser Definition. Ein Skript,Drehbuch oder Storyboard, gescoutete Locations,gecastete Darsteller, eine der Thematikangemessene Ausstattung, kurz alles, waseinen inszenierten Film von einer Abbildungvorgegebener Realitäten unterscheidet.Ein Werbefilm unterli egt in der Regel auchden Gesetzmäßigkeiten einer werksvertraglichenVereinbarung zwischen Auftraggeber undProduktion. Diese Form der Filmherstellungnehmen wir als gegebene Basis für die in diesemHandbuch empfohlenen Standards.Das Handbuch soll es unseren Marktpartnern- also allen, die im Bewegtbildmarketingengagiert sind - leichter machen, dasTagesgeschäft zu strukturieren. Von allenBeteiligten akzeptierte Standards vereinfachendie Prozesse, verhindern Missverständnisse,sparen Zeit und Geld. Das Ziel ist ein professionellerUmgang mit einem Genre, das nachwie vor nur von gut ausgebildeten Spezialistenbeherrscht wird. Ein besseres Verständnis derinternational über Jahrzehnte gewachsenenStandards bei der Herstellung eines Werbefilmsfördert das bessere Ergebnis.Tony Petersen,Vorstand Sektion Werbungin der Produzentenallianz