Wie man einen Drachen tötet - Handbuch für angehende Revolutionäre
Verlag | Europa Verlag München |
Auflage | 2023 |
Seiten | 104 |
Format | 13,6 x 0,9 x 22,9 cm |
Gewicht | 154 g |
ISBN-10 | 3958905730 |
ISBN-13 | 9783958905733 |
Bestell-Nr | 95890573M |
Spätestens seit dem Beginn von Wladimir Putins zunehmend aggressivem Vernichtungskrieg gegen die Ukraine im Februar 2022 ist klar: Eine friedliche Weltordnung MIT Putin ist kaum denkbar. Doch wie kann ein totalitäres Regime beendet werden? Durch wen? Eher von innen oder von außen? Gäbe es überhaupt eine Chance auf einen einigermaßen friedlichen Machtwechsel? Und wer käme dann in Russland an die Macht - und wie würde diese aussehen? Diese drängenden Fragen werden nicht nur von Politikern und Entscheidungsträgern gestellt, sondern im Grunde von allen freiheitsliebenden Menschen in Russland und auf der ganzen Welt. Weit entfernt von jeglicher Besserwisserei, stellt der Autor in Wie man einen Drachen tötet unbequeme Fragen, wie z.B. die nach der Gewaltlosigkeit, und leitet die daraus resultierenden Handlungsoptionen ab. Damit will er keine Patentrezepte liefern, sondern eine längst überfällige Diskussion anstoßen sowie Lösungen für eine Umgestaltung des russischen Staates vorzuschlage n, die künftigen Machtmissbrauch verhindern würde. Das zentrale Argument des Buches ist, dass eine parlamentarische Republik mit einem sorgfältig austarierten System von Kontrollen und Gegengewichten das derzeitige Modell der russischen Staatlichkeit ersetzen muss, welches den Präsidenten mit einer außerordentlichen Fülle an Befugnissen ausstattet - und mit viel zu vielen Möglichkeiten, einseitige Entscheidungen zu treffen."Wie man einen Drachen tötet" ist ein Textausschnitt aus dem Buch "Was tun? - Damit kein neuer Drache erwacht" (ISBN 978-3-95890-574-0).
Rezension:
Drachentöter ist weit mehr als "nur" ein weiteres Buch über die Geschichte Russlands. Manche mögen es als politikwissenschaftliche Abhandlung betrachten, andere als ein Manifest für wahre russische Demokraten. In gewisser Weise ist es beides. Vor allem aber würde ich es als ein Werk der praktischen Philosophie bezeichnen. Und warum? Den entscheidenden Hinweis gibt die Überschrift des letzten Kapitels: »Eine Frage der Moral: Gerechtigkeit oder Barmherzigkeit?« Darin heißt es: Ich bin fest davon überzeugt, dass eine Revolution in Russland unvermeidlich und dringend notwendig ist. Das ändert nichts an meiner extremen Abneigung gegen Revolutionen im Prinzip und an meinem tiefen Bedauern darüber, dass Russland so tief in eine historische Sackgasse geraten ist, dass der einzig mögliche Ausweg daraus eine Revolution ist. Jede Revolution ist eine Prüfung für eine Gesellschaft, auch wenn sie letztlich eine wunderbare Zukunft mit sich bringt. Gleichzeitig bedeutet eine Revolution nicht unb edingt blutige Straßenschlachten und das Erstürmen von Gebäuden. Solche Ereignisse sind Zeichen eines Aufstands, nicht einer Revolution. Sie mögen eine Revolution begleiten, aber sie sind nicht ihr Hauptbestandteil und letztlich unwesentlich. HolyBooks.com »Wie man einen Drachen tötet ein wirklich gutes Buch das Michail Chodorkowski zur nach Putin Zeit gelungen ist.« (ab Minute 2:15 bis 15:30) ZDF, 01.03.2023 »Michail Chodorkowski stürzt in seinem neuen Buch das Putin-Regime. Er sieht die Schweiz als Vorbild für das neue Russland. Der Kreml-Kritiker fordert ein neues Russland mit stärkeren Regionen statt Zentralmacht.« Neue Züricher Zeitung, 3.3.2023