Wirtschaftsadhäsion. - Verletztenentschädigung in Wirtschaftsstrafverfahren.. Dissertationsschrift
Verlag | Duncker & Humblot |
Auflage | 2021 |
Seiten | 231 |
Format | 16,0 x 1,4 x 23,7 cm |
Gewicht | 358 g |
Reihe | Beiträge zum Wirtschaftsstrafrecht 2 |
ISBN-10 | 3428181328 |
ISBN-13 | 9783428181322 |
Bestell-Nr | 42818132A |
Für Geschädigte in Wirtschaftsstrafverfahren sind zivilrechtliche Ersatzansprüche von herausragender Bedeutung. Deren Durchsetzung würde durch die Entscheidung über Schadensersatzansprüche bereits im Strafverfahren - im Wege des sog. Adhäsionsverfahrens (§§ 403 ff. StPO) - deutlich gefördert. Die Studie analysiert Herausforderungen für Adhäsionen in Wirtschaftsstrafverfahren, stellt Vergleiche an zum US-amerikanischen Bundesstrafrecht und entwickelt Reformvorschläge.
Für Geschädigte in Wirtschaftsstrafverfahren sind zivilrechtliche Ersatzansprüche von herausragender Bedeutung. Deren Durchsetzung würde durch die Entscheidung über Schadensersatzansprüche bereits im Strafverfahren - im Wege des sog. Adhäsionsverfahrens (§§ 403 ff. StPO) - deutlich gefördert. Die Arbeit beleuchtet die klassischen Probleme des in der Gerichtspraxis trotz diverser gesetzgeberischer Anstrengungen immer noch seltenen Adhäsionsverfahrens, vertieft die spezifischen Herausforderungen mit Bezug auf Wirtschaftsstrafverfahren und zieht systematische Vergleiche mit der Entschädigung von Opfern von Wirtschaftsstraftaten nach US-amerikanischem Bundesstrafrecht. Auf dieser Grundlage entwickelt die Untersuchung Reformvorschläge für »Wirtschaftsadhäsionen« mit entsprechenden Gesetzesvorschlägen.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
1. Grundlagen und Bedeutung von Adhäsionsverfahren: Problemstellung - Entwicklung des Adhäsionsverfahrens - Alternativen zum Adhäsionsverfahren - Zielsetzungen des Adhäsionsverfahrens im System der Schadenswiedergutmachung - Praktische Bedeutung des Adhäsionsverfahrens - Ursachen der geringen praktischen Bedeutung von Adhäsionsverfahren
2. Herausforderungen des Wirtschaftsstrafverfahrens und Chancen der »Wirtschaftsadhäsion«: Wirtschaftsstrafrecht - Praktische Schwierigkeiten in Wirtschaftsstrafverfahren - Folgen der praktischen Schwierigkeiten für Wirtschaftsstrafverfahren - Adhäsion als Chance für Wirtschaftsstrafverfahren - Wirtschaftsadhäsion als Chance für die Verwirklichung verfassungsrechtlicher Prinzipien
3. Rechtsvergleichende Betrachtung der Verletztenentschädigung im Wirtschaftsstrafverfahren nach US-amerikanischem Bundesrecht: Ausgangslage und Fragestellung - Opferausgleich im US-amerikanischen Bundesstrafverfahren - Vergleich der deutschen Adhäsion mit der US-amerikanischen Restitution
4. Reformvorschläge für die Wirtschaftsadhäsion: Allgemeine Reformvorschläge für das Adhäsionsverfahren - Stärkung der Wirtschaftsadhäsionen durch Anpassung strafverfahrensrechtlicher Elemente - Anpassung zivilverfahrensrechtlicher Elemente von Wirtschaftsadhäsionen
Zusammenfassung und Ausblick
Anhang 1: Statistik zur Praxis der Adhäsion
Anhang 2: Rechtsprechungsübersicht Wirtschaftsadhäsionen seit Einführung des Opferrechtsreformgesetzes 2004
Literaturverzeichnis
Sachregister
»Wirtschaftsadhäsion. Compensation in (German) White-Collar Criminal Proceedings«
Disassociating criminal and civil proceedings can make it harder for victims to obtain compensation for their losses. The so-called »Adhäsionsverfahren« (Sections 403 - 406c German Code of Criminal Procedure) enables decisions on civil law damages in criminal proceedings - but it is rarely used. Based on an analysis of »Adhäsionsverfahren« in white-collar criminal proceedings under German and US federal criminal law, this study develops reform proposals for »Adhäsionsverfahren« in Germany.