Zivilgerichtliche Bewältigung von Massenverfahren in Deutschland und Frankreich - Ein Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Musterfeststellungsklage und der Action de groupe. Dissertationsschrift
Verlag | Duncker & Humblot |
Auflage | 2025 |
Seiten | 331 |
Format | 16,0 x 1,8 x 23,2 cm |
Gewicht | 490 g |
Reihe | Schriften zum Prozessrecht 314 |
ISBN-10 | 3428194004 |
ISBN-13 | 9783428194001 |
Bestell-Nr | 42819400A |
Massenverfahren stellen Gerichte vor organisatorische und rechtliche Herausforderungen. Die Arbeit untersucht, wie Zivilgerichte in Deutschland und Frankreich diese Herausforderungen bewältigen können. Im Rahmen eines funktionalen Rechtsvergleichs analysiert die Arbeit allgemeine prozessuale Regelungen und Instrumente des kollektiven Rechtsschutzes. Ein Schwerpunkt liegt auf der deutschen Musterfeststellungsklage und der französischen Action de groupe.
Massenverfahren stellen Gerichte durch die Vielzahl paralleler Rechtsstreitigkeiten vor erhebliche organisatorische und rechtliche Herausforderungen. Die Arbeit untersucht, wie Zivilgerichte in Deutschland und Frankreich Massenverfahren bewältigen können.
Im Rahmen eines funktionalen Rechtsvergleichs analysiert die Arbeit, welche prozessualen Mechanismen beide Rechtsordnungen zur effizienten Bewältigung von Massenverfahren bereitstellen. Im ersten Teil untersucht sie allgemeine prozessuale Regelungen, Verfahren zu bündeln, Entscheidungen auf parallele Fälle auszuweiten und Parallelverfahren zu koordinieren. Im zweiten Teil analysiert die Arbeit Instrumente des kollektiven Rechtsschutzes. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der deutschen Musterfeststellungsklage und der französischen Action de groupe. Die Arbeit vergleicht die jeweiligen Instrumente und bewertet ihre prozessökonomischen Effekte bei der Bewältigung von Massenverfahren.
Inhaltsverzeichnis:
EinleitungHintergrund - Fragestellung und Ziel der Untersuchung - Relevante Besonderheiten des französischen ZivilprozessesErster Teil: Allgemeine BewältigungsinstrumenteEntscheidung in einem gemeinsamen Verfahren - Erweiterung der Auswirkungen einer Entscheidung - KoordinierungZweiter Teil: Besondere BewältigungsinstrumenteSystematik besonderer Bewältigungsinstrumente - Repräsentantenklage - Musterverfahren - Ausblick: Europäische Verbandsklage zum Schutz der VerbraucherThesen
»Judicial Resolution of Mass Litigation in Germany and France. A Comparative Legal Analysis with Special Consideration of the Musterfeststellungsklage and the Action de Groupe«: Mass litigation can pose significant organizational and legal challenges to courts. The dissertation examines how civil courts in Germany and France can handle these challenges. Through a comparative legal analysis, it explores procedural mechanisms to consolidate claims, extend rulings to parallel cases, and coordinate related proceedings. It also examines instruments of collective redress. A special focus lies on the German Musterfeststellungsklage and the French Action de groupe.