Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Auflage | 2020 |
Seiten | 400 |
Format | 12,6 x 19,0 x 2,3 cm |
Gewicht | 293 g |
Reihe | KiWi Taschenbücher |
ISBN-10 | 3462054228 |
ISBN-13 | 9783462054224 |
Bestell-Nr | 46205422A |
Ein mysteriöser Mord im sagenumwobenen Artus-Wald - Commissaire Dupin ermittelt im Herzen der Bretagne
Der Wald von Brocéliande mit seinen malerischen Seen und Schlössern ist das letzte verbliebene Feenreich - glaubt man den Bretonen. Unzählige Legenden sind hier verortet, auch die von König Artus und seiner Tafelrunde. Welche Gegend wäre geeigneter für den längst überfälligen Betriebsausflug von Kommissar Dupin und seinem Team in diesen bretonischen Spätsommertagen?
Doch ein ermordeter Artus-Forscher macht dem Kommissar einen Strich durch die Rechnung. Gegen seinen Willen wird Dupin zum Sonderermittler ernannt in einem brutalen Fall, der schon bald weitere Opfer fordert. Was wissen die versammelten Wissenschaftler über die jüngsten Ausgrabungen? Wie stehen sie zu den Plänen, Teile des Waldes in einen Vergnügungspark umzuwandeln? Und warum rückt keiner von ihnen mit der Sprache raus? Selbst Nolwenn, Dupins sonst so unerschütterliche Assistentin, ist in Sorge - un d das will wirklich etwas heißen.
Im siebten Fall der erfolgreichen Bretagne-Krimireihe von Jean-Luc Bannalec taucht Commissaire Dupin in die geheimnisvolle Welt der Artus-Sage ein. »Bretonische Geheimnisse« - ein spannender Krimi voller Lokalkolorit, nicht nur für Frankreich-Fans.
Jean-Luc Bannalec bietet mit seinen spannenden Krimis um Kommissar Dupin aus der Bretagne die perfekte Wahl für die Urlaubslektüre: Mit intelligentem Humor und einem Sinn für das regionale Flair entfacht er das Gefühl, die salzige Atlantikluft der Bretagne zu riechen.
Die Krimi-Bestseller aus der Bretagne sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Bretonische VerhältnisseBretonische BrandungBretonisches GoldBretonischer StolzBretonische FlutBretonisches LeuchtenBretonische GeheimnisseBretonisches VermächtnisBretonische SpezialitätenBretonische IdylleBretonische NächteBretonischer RuhmBretonische SehnsuchtBretonische Versuchungen
Die Bücher erzählen eigenständige Fälle und könne n unabhängig voneinander gelesen werden.
Rezension:
»eine Mischung aus Spannung und Lokalkolorit« Anne Zegelman ÄrzteZeitung 20181207