Die Nudel - Eine Kulturgeschichte mit Biss
Vergleich zu frühere Preisbindung2
Verlag | Deuticke im Zsolnay Verlag |
Auflage | 2007 |
Seiten | 318 |
Format | 22 cm |
Gewicht | 580 g |
ISBN-10 | 3552060421 |
ISBN-13 | 9783552060425 |
Bestell-Nr | 55206042M |
Ein Teller verlockend dampfender Spaghetti mit frisch geriebenem Parmesan gehört zu den einfachsten und besten Gerichten der Welt. Doch wer Nudel sagt, meint damit auch: Pho, Pappardelle, Hundun, Laghman, Jiaozi, Penne, Maultaschen, Vermicelli, Kasnudeln, Ramen, Spätzle, Udon, Orechiette und und und ...Der in Asien lebende Autor und Journalist Christoph Neidhart, bekennender Nudelfanatiker, hat für uns mehreretausend Jahre Lebensmittelgeschichte aufgerollt. Wir frühstücken Nudeln in Vietnam, lernen die Verwandten der klassischen deutschen Eiernudel kennen, feiern Silvester in einem Soba-Shop in Japan und werden Zeugen einer ganz großen italienischen Liebesromanze: Nudel trifft Tomate.
Rezension:
"...eine amüsante Universalkulturgeschichte der Nudel, die Verstand und Appetit gleichermaßen anregt." (Die literarische Welt)
"Eine so kenntnisreiche wie unterhaltsame 'Kulturgeschichte mit Biss'"... ein wundervoll sinnlicher Tripp, liebevoll illustriert von Günter Mattei" (Focus)
"Es ist eines der schönsten Bücher des Jahres ... eine vergnüglich zu lesende Kulturgeschichte und nicht ganz zuletzt immer wieder fast ein Rezeptbuch..." (Frankfurter Rundschau)
"Ein kurzweiliges, informationspralles Lese- und Genussbuch, das mit schweizerischer Gründlichkeit und neugierigem Blick fürs Internationale die vielen kleinen Details, die erfahrene Nudelmacher berichten können, liebevoll erzählt. Woher die Namen kommen, wie man gute Qualität erkennt, wie die jeweiligen Einheimischen ihre Nudel mögen, wie der Siegeszug der Nudel rund um den Erdball möglich wurde - nach diesem Buch sind keine Nudelfragen mehr offen." (Hamburger Abendblatt)