Die hohe Kunst, eine Freundschaft zu beenden
Vergleich zu frühere Preisbindung2
Verlag | Nagel & Kimche |
Auflage | 2020 |
Seiten | 112 |
Format | 13,3 x 19,4 x 1,4 cm |
Gewicht | 160 g |
Übersetzer | Patricia Klobusiczky |
ISBN-10 | 3312011558 |
ISBN-13 | 9783312011551 |
Bestell-Nr | 31201155M |
Was haben Freundschaften und Lebensmittel gemeinsam? Ein Ablaufdatum. Sieben Jahre nur beträgt die durchschnittliche Dauer einer Freundschaft - und nur 50 Prozent aller Freundschaften beruhen auf Gegenseitigkeit. Essen, das hinüber ist, kann man entsorgen, doch eine Freundschaft? Matthias Debureaux klärt auf und bietet Hilfe - unterhaltsam, ironisch und klug.
Wie wird man einen Freund los, der kein Freund mehr ist? Der wohl einfachste und effizienteste Cut ist der Streit. Dass dieser weder groß sein muss noch schwerwiegende Motive braucht, zeigen prominente Feindespaare wie Steve Jobs und Bill Gates, Jean-Paul Sartre und Albert Camus, Keith Richards und Mick Jagger. Lässt sich partout kein Streit vom Zaun brechen, gibt es zum Glück immer noch genug andere Mittel und Wege, eine Freundschaft zu beenden.Debureaux zeigt aus jeder Sackgasse einen Fluchtweg auf - ein Büchlein voll halbernster Tipps, das zum Schmökern und Schmunzeln einlädt.
Rezension:
»Ein weiterer Lebensratgeber? Nein, keine Sorge, das Buch von Matthias Debureaux ist keine Anleitung zum Glücklicherwerden, sondern ein bitterboses und sehr unterhaltsames Lesebuch. Darin stellt der Autor dar, wie sich freundschaftliche Entzweiungen ergeben und was in der Folge geschehen kann.« cowo, Westfalenpost, 7.9.2020