Ethische Entscheidungen in der Politik - Die Bedeutung von Kommissionen für die politische Debatte über Patientenverfügungen
Verlag | Kohlhammer |
Auflage | 2012 |
Seiten | 192 |
Gewicht | 335 g |
Reihe | Ethik im Diskurs Bd.9 |
ISBN-10 | 3170221248 |
ISBN-13 | 9783170221246 |
Bestell-Nr | 17022124M |
Politische Entscheidungsträger sind bei ethischen Fragestellungen zunehmend auf wissenschaftliche Expertise angewiesen. Wie die Diskussionen zu Patientenverfügungen in Deutschland zeigten, kann diese Beratung jedoch recht unterschiedlich verlaufen: Fast zeitgleich erarbeiteten die Enquetekommission "Ethik und Recht der modernen Medizin" des Bundestages und die Arbeitsgruppe "Patientenautonomie am Lebensende" des Bundesministeriums für Justiz sehr unterschiedliche Vorschläge zur rechtlichen Regelung von Patientenverfügungen. Die Autorin nutzt diese spezielle Situation der parallelen Entscheidungsfindung zweier Ethikkommissionen und analysiert auf verschiedenen Ebenen das Zustandekommen der divergierenden Ergebnisse. Deutlich tritt dabei die Kontingenz von Entscheidungsfindungen in ethischen Beratungskommissionen zutage.