Hat die Zukunft eine Wirtschaft? - Das Ende des Wachstums und die kommenden Krisen
Verlag | Unrast |
Auflage | 2011 |
Seiten | 200 |
Format | 20,5 cm |
Gewicht | 185 g |
ISBN-10 | 3897715120 |
ISBN-13 | 9783897715127 |
Bestell-Nr | 89771512M |
Unser Wirtschaftssystem muss ständig wachsen, um seine Stabilität zu bewahren. Ständiges Wachstum ist aber in einer endlichen Welt mit ebenso endlichen Ressourcen unmöglich. Der Klimawandel, das Artensterben und die zunehmende Erschöpfung von wichtigen Rohstoffen (und hier besonders von Erdöl) werden schon bis zur Jahrhundertmitte gehörig Sand in die Wachstumsmaschinerie werfen und den Kapitalismus verändern oder scheitern lassen. Mehr denn je stellt sich die Frage nach dessen Zukunftsfähigkeit.
Unser Wirtschaftssystem muss ständig wachsen, um seine Stabilität zu bewahren. Ständiges Wachstum ist aber in einer endlichen Welt mit endlichen Ressourcen unmöglich. Die gesellschaftliche Praxis trägt dieser fundamental-einfachen Erkenntnis leider nicht Rechnung. "Weiter so, nach uns die Sintflut", lautet die Parole im reichen Westen. Dort verbraucht ein Fünftel der Weltbevölkerung rund 80 Prozent der weltweiten Ressourcen.Ein Weiter so geht nicht mehr lange. Weiter so geht es nur gegen die Wand.Der Klimawandel, die Übernutzung von natürlichen Ressourcen und das Artensterben stellen große Herausforderungen dar. Hinzu kommt die Verknappung von wichtigen Rohstoffen. Vor allem Öl als der Schmierstoff der Weltwirtschaft wird sich in Zukunft zunehmend erschöpfen.Der finanzmarktgetriebene Kapitalismus, der für sein Wachstum einen entsprechenden Input an Produktionsfaktoren braucht, wird mit noch stärkeren Kräften kollidieren: endlichen Ressourcen und einer eingeschränkten Energieversorgung.
Inhaltsverzeichnis:
Vorläufiges Inhaltsverzeichnis1. Einleitung2. Die multiple Krise3. NACH Kopenhagen und Cancún VOR uns die Sintflut? Wo bleibt die Arche, Noah?4. Leben wir im Zeitalter der Dummen? Warum tun wir nichts?5. Globalisierung, Finanzmarktkapitalismus und Co. Kräfte, die uns treiben6. Entropie und Komplexität entscheidende Begriffe7. Sackgasse Wirtschaftswachstum8. Die (Un)Endlichkeit der Bedürfnisse9. Peak Oil Zeit für einen Ölwechsel10. Alternativen zum Öl realistisch, effizient, ausreichend, wünschenswert?11. Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen?12. Ressourcenerschöpfung, Artensterben, Bevölkerungsdruck die unheilige Trias13. Wie unfriedlich wird die Zukunft?14. In the end