Psychotherapie in der Psychiatrie: Störungsorientiertes Basiswissen für die Praxis (Konzepte und Methoden der Klinischen Psychiatrie) - Störungsspezifisches Basiswissen für die Praxis
Verlag | Kohlhammer |
Auflage | 2012 |
Seiten | 362 |
Format | 17,2 x 24,5 x 2,2 cm |
Gewicht | 814 g |
Reihe | Konzepte, Methoden und Praxis der Klinischen Psychiatrie |
ISBN-10 | 3170219839 |
ISBN-13 | 9783170219830 |
Bestell-Nr | 17021983M |
Das Lehrbuch bietet Ärzten und Psychologen eine systematische Grundlage für die psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie. Es vermittelt psychotherapeutische Kernkompetenzen für das Fach Psychiatrie und störungsorientierte Behandlungsmethoden für die wesentlichen psychischen Störungen und setzt diese in Bezug zu den Richtlinienverfahren und wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen. Dabei werden typische Kontexte der psychiatrischen Versorgung von der ambulanten Behandlung bis zur stationären Notfallversorgung inkl. der Wechselwirkungen von Psycho- und Pharmakotherapie berücksichtigt.
Prof. Dr. Herpertz, Beisitzerin Psychotherapie im DGPPN-Vorstand, leitet die Klinik für Allgemeine Psychiatrie an der Universität Heidelberg. PD Dr. Schnell ist dort leitender Oberarzt und leitet die Arbeitsgruppe translationale psychiatrische Therapieforschung. Prof. Dr. Falkai, Präsident der DGPPN, leitet die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München.
Klappentext:
In der heutigen Psychiatrie stellt die Psychotherapie einen Hauptpfeiler der Therapie dar. Es gilt, ausgehend von den zahlreichen Therapiemethoden und Techniken eine auf die individuellen Patientenbedürfnisse angepasste Psychotherapie anzubieten, die die Komplexität der Erkrankung, Stärken und Schwächen im Funktionsniveau sowie den sozialen Kontext berücksichtigt.
Das vorliegende Lehrbuch bietet Ärzten und Psychologen eine systematische Grundlage für die psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie. Es vermittelt einerseits psychotherapeutische Kernkompetenzen für das Fach Psychiatrie und andererseits störungsorientierte Behandlungsmethoden für die wesentlichen psychischen Störungen und setzt diese in Bezug zu den Richtlinienverfahren und wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen. Dabei werden typische Kontexte der psychiatrischen Versorgung von der ambulanten Behandlung bis zur stationären Notfallversorgung inklusive der Wechselwirkungen von Psycho- und Pharmakotherapie berücksichtigt.