![Hey guten Morgen, wie geht es dir?, 1 Audio-CD, 1 MP3](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/97/77/34/97773415N.jpg)
Hey guten Morgen, wie geht es dir?, 1 Audio-CD, 1 MP3 - Roman | Deutscher Buchpreis 2024. 309 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Verlag | Argon Verlag |
Auflage | 2024 |
Format | 13,8 x 0,6 x 14,4 cm |
Gewicht | 88 g |
Artikeltyp | Hörbuch |
ISBN-10 | 3839821738 |
EAN | 9783839821732 |
Bestell-Nr | 83982173A |
Deutscher Buchpreis 2024
Hey guten Morgen, wie geht es dir ist ein tiefgehendes Hörbuch, aber so leichtfüßig wie eine Komödie.
Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet.
Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen.
Juno schreibt online mit Männern, die Frauen online ihre Liebe gestehen und so versuchen, sie um ihr Geld zu bringen. Doch statt darauf hereinzufallen, werden genau diese Männer zu einer Form von Freiheit für Juno. In den Gesprächen kann sie sein, wer sie will und sagen, was sie will - und das vermeintlich ohne Konsequenzen. Ganz im Gegensatz zu ihrem sonstigen Leben, in dem sie immer unterwegs, immer besorgt um Jupiter, immer besch äftigt und eingebunden ist. Also flüchtet Juno ab und zu vor ihrem Alltag ins Internet und spielt dort Spielchen mit Männern, die sie anlügen. Sie selbst wird zur Lügnerin. Aber ist es nicht so, dass man sich beim Lügen zuallererst selbst belügt? Eines Tages trifft Juno auf Benu, der ihre Behauptungen ebenso durchschaut wie sie seine. Und trotz der Entfernung zwischen ihnen entsteht eine Verbindung.
Rezension:
»Witz und Tiefe verbinden sich [in diesem Hörbuch] auf wunderbare Weise.[...] Martina Hefter [...] ist, wie Juno, Performancekünstlerin. Vielleicht gelingt ihr deswegen das scheinbar so leichtfüßige Erzählen ernster Themen so gut: Es geht um Sehnsucht, Einsamkeit, Altern, Krankheit, Kunst, aber auch um Kolonialismus und globale Ungerechtigkeit. Das alles fließt beinahe tänzerisch ineinander, es ist eine wahre Freude, der witzigen und Funken sprühenden Juno bei ihren Gedankensprüngen und ihrem oft so verspielten Tun zu folgen. Inka Löwendorf verleiht der Stimme dieser Frau eine Spur Rotzigkeit. Vor allem klingt sie aber freundlich und wach.« Katharina Manzke BÜCHERmagazin 20250201